[Volkswagen (VW) - 13.06.2013] Volkswagen unterstützt das "JazzCastle" 2013
Premiere für neues Jazzfestival im Schloss Wolfsburg
75 Jahre Wolfsburg - 75 internationale Künstler
Zum ersten Mal findet vom 14. Juni 2013 bis 16. Juni 2013 das Jazzfestival "Jazz Castle" am und im Schloss Wolfsburg statt. Volkswagen ist Partner des hochkarätigen Musik-Events und unterstützt es mit einem Shuttle-Service.
"Hier in Wolfsburg schlägt das Herz unseres Konzerns. Die kulturelle Entwicklung der Stadt liegt uns daher besonders am Herzen und das Jazzfestival unterstützen wir mit besonderer Freude", sagt Benita von Maltzahn, Leiterin Kultur und Gesellschaft, Volkswagen Konzern Kommunikation.
Bereits 1974 fand ein Jazz- und Folklorefestival in Wolfsburg statt - damals für die Bundesrepublik einzigartig in seiner Art. Zum
75. Stadtgeburtstag kommt die Veranstaltung zurück nach Wolfsburg. Die Brücke zwischen den 1970ern und heute schlägt dabei der vielfach ausgezeichnete Piano-Virtuose Joachim Kühn, der als Künstler der ersten Stunde auch in 2013 auftreten wird.
Ein weiterer Höhepunkt stellt das Memorial-Konzert "Tribute to Esbjörn" anlässlich des fünften Todestages von Esbjörn Svensson dar, einem der herausragendsten Jazzpianisten der letzten 20 Jahre.
Volkswagen unterstützt seit vielen Jahren und auf verschiedenen Ebenen das Kulturgeschehen am Standort Wolfsburg und in der Region. Für das "JazzCastle" stellt der Konzern neun Shuttle-Fahrzeuge bereit, um die internationalen Musiker zu ihren Auftritten am Schloss Wolfsburg zu bringen.
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL:
http://www.volkswagen.de
Volkswagen (VW)

Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.