[Volkswagen (VW) - 24.06.2013] Volkswagen Classic im Zeichen Wolfsburgs
Wolfsburg-Wappen ziert ab sofort Volkswagen Klassiker des "rollenden Museums"
Wolfsburg, 24. Juni 2013 - Pünktlich zum Beginn der Rallyesaison startet Volkswagen Classic mit einem neuen Fahrzeugbranding. Das neue Logo besteht aus dem Volkswagen Classic Schriftzug und dem Wolfsburg Wappen. Das Wappen wurde der jungen Industrie-Stadt 1952 durch das Innenministerium des Landes Niedersachsens verliehen und 1961 überarbeitet. Die Symbole Wolf und Burg spiegeln den Namen der Stadt wider. Der Wolf ist das Wappentier der Familie von Bartensleben. Sie erbauten das heutige Renaissance-Schloss Wolfsburg und gaben dem 1302 erstmals erwähnten, heutigen Wahrzeichen der Stadt, den Namen Ihres Wappentiers.
Das Wolfsburger Wappen zierte von 1951 bis 1962 die Fronthaube des Käfers, dem aktuell beliebtesten Oldtimer Deutschlands. 2003 feierte es mit den letzten Käfer-Modellen der Última Edición sein Comeback. Das stolze Stadtwappen auf Haube und Hupenknopf - das in abgewandelter Form auch auf dem Lenkrad des erfolgreichen Nachfolgers, dem Golf der ersten Generation Verwendung fand - zeigt den Wolf, das Schloss und die Aller und überträgt so die enge Verbundenheit zwischen Volkswagenwerk und Stadt.
Das jeweils auf den vorderen Türen angebrachte Duo aus dem ab 1955 verwendeten Haubenwappen und Volkswagen Classic Schriftzug ist ab sofort das Erkennungszeichen der werkseigenen Fahrzeugsammlung. Seine Premiere hat das neue, "alte" Logo bei der diesjährigen Kitzbüheler Alpenrallye erlebt, einer der vielen Klassik-Veranstaltungen, bei der das "rollende Museum" weltweit zum Einsatz kommt.
Den Bogen von der Vergangenheit in die Gegenwart spannt das Wolfsburg-Wappen mit dem neuen Beetle. Ab Werk kann es als Dekorfolie für die Dachpartie bestellt werden.
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL:
http://www.volkswagen.de
Volkswagen (VW)

Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.