Höhere Bußgelder in Österreich ab 1. Juli
Kurzfassung: Höhere Bußgelder in Österreich ab 1. JuliADAC: Vor allem kleinere Verstöße werden teurerWer in Österreich falsch parkt oder geblitzt wird, muss künftig mit höheren Bußgeldern rechnen. Ab. 1. ...
[ADAC - 25.06.2013] Höhere Bußgelder in Österreich ab 1. Juli
ADAC: Vor allem kleinere Verstöße werden teurer
Wer in Österreich falsch parkt oder geblitzt wird, muss künftig mit höheren Bußgeldern rechnen. Ab. 1. Juli wird der Strafrahmen für sogenannte Organmandate (meist Parkverstöße, die an Ort und Stelle verhängt werden) von 36 auf 90 Euro erhöht. Auch "Anonymverfügungen" werden teurer. Diese werden nach Verstößen ausgestellt, die durch automatische Verkehrsüberwachungssysteme festgestellt werden. Der Strafrahmen liegt künftig bei maximal 365 Euro statt bisher 220 Euro.
Anders als in Deutschland gibt es in Österreich laut ADAC keinen landesweit einheitlichen Bußgeldkatalog. Die Polizei kann das Bußgeld nach eigenem Ermessen innerhalb des Strafrahmens festsetzen, je nachdem wie schwer das Vergehen ist. Der Club warnt davor, Knöllchen aus Österreich achtlos wegzuwerfen, da Bußgelder bereits ab einem Betrag von 25 Euro in Deutschland zwangsweise eingetrieben werden können.
Katharina Lucà
Recht / Verlag / Luftrettung
M katharina.luca@adac.de
T (0 89) 76 76-24 12
F (0 89) 76 76-28 01
Weitere Informationen
ADAC
1903 in Stuttgart gegründet, ist der ADAC kontinuierlich zum größten europäischen Automobil-Club herangewachsen. Über 14 Millionen Mitglieder sprechen für sich. Wir helfen, wir informieren und wir vertreten engagiert die Interessen der Autofahrer. Gleichzeitig mit den wachsenden Aufgaben und der damit verbundenen Verantwortung, hat der ADAC immer darauf geachtet, die innere Struktur effizient zu gestalten und weiter zu entwicklen. Mit 14 Millionen Mitgliedern ist der ADAC der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte Automobilclub der Welt, nach AAA, America Automobile Association, 30 Millionen Mitglieder
ADAC,
, 81373 München, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Die Pressemeldung "Höhere Bußgelder in Österreich ab 1. Juli" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Höhere Bußgelder in Österreich ab 1. Juli" ist ADAC, vertreten durch .