[Statistisches Bundesamt - 02.07.2013] 1 253 Gigawattstunden Strom aus Klärgas erzeugt
WIESBADEN - Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 1 253 Gigawattstunden Strom aus Klärgas in Kläranlagen erzeugt. Gegenüber 2011 war das ein Plus von 3,6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, entspricht diese Strommenge dem durchschnittlichen Verbrauch von rund 360 000 Haushalten. Gemessen an der Strombereitstellung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2012 hatte das Klärgas aber nur einen sehr geringen Anteil von rund 1 %.
Insgesamt wurden im Jahr 2012 in Kläranlagen rund 20 491 Terajoule Klärgas gewonnen, das entsprach einem Anstieg um 1,3 % gegenüber dem Jahr 2011. In Deutschland gibt es mehr als 10 000 Kläranlagen, jedoch nur in rund 1 200 Anlagen wird im Rahmen der Klärschlammfaulung Klärgas gewonnen. Der überwiegende Teil des gewonnenen Klärgases (90 %) wird in diesen Kläranlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt.
Weitere Informationen und lange Zeitreihen zur Klärgasgewinnung können über die Tabelle
Gewinnung, Verwendung und Abgabe von Klärgas (43381-0001) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden
Weitere Auskünfte gibt:
Jörg Kaiser,
Telefon: +49 611 75 2307
Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0) 611/75-2405
Telefax: +49 (0) 611/75-3330
Mail: presse@destatis.de
URL:
http://www.destatis.de/
Statistisches Bundesamt

Wir sind rund 2.780 Beschäftigte , die in Wiesbaden, Bonn und Berlin statistische Informationen erheben, sammeln, aufbereiten, darstellen und analysieren. Unser Hauptsitz mit sieben Abteilungen sowie die Amtsleitung befinden sich in Wiesbaden, zwei weitere Abteilungen in der Zweigstelle Bonn. Der i-Punkt, unsere Servicestelle in der Bundeshauptstadt Berlin, informiert und berät Mitglieder des deutschen Bundestages, der Bundesregierung, der Botschaften und Bundesbehörden, Wirtschaftsverbände sowie Interessenten aus dem Großraum Berlin-Brandenburg zur Datenlage der amtlichen Statistik – unmittelbar und effektiv. Moderne Informations- und Kommunikationsmittel ermöglichen eine reibungslose Zusammenarbeit der Kolleginnen und Kollegen an den verschiedenen Dienstorten.Neben den beschriebenen Aufgaben betreiben wir am Dienstort Wiesbaden die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland