Ein Thermo-Hygro-Anemometer als Windmesser
Flügelrad-Anemometer für die Kontrolle der Windgeschwindigkeit
Kurzfassung: Das neue kompakte Thermo-Hygro-Anemometer PCE-THA 10 eignet sich neben der Messung der Windgeschwindigkeit auch für die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, den Taupunkt, die Feuchtkugeltemperatur und das Luftvolumen. Zur Berechnung des Luftvolumens können bis zu 5 Rohrdurchmesser gespeichert werden.
Thermo-Hygro-Anemometer PCE-THA 10
[PCE Deutschland GmbH - 04.07.2013] Ohne viel Aufwand die Windgeschwindigkeit messen. Ein Anemometer misst die Geschwindigkeit eines Strömungsfeldes. Gerade Flügelrad-Anemometer sind zur Messung schwacher Strömungen geeignet. Beim Flug- und Segelsport, in den privaten Gebrauch oder aber auch im professionellen Bereich kann ein Handanemometer eingesetzt werden.
Die PCE Deutschland GmbH hat ein neues Thermo-Hygro-Anemometer das PCE-THA 10 auf den Markt gebracht, das mit der kompakten Größe sehr gut in der Hand liegt und per Ein-Hand-Bedienung betrieben werden kann. Der Wind versetzt das integrierte Flügelrad in Bewegung und gibt über die Umdrehungsgeschwindigkeit des Flügelrades die Windgeschwindigkeit wieder. Das neue kompakte Thermo-Hygro-Anemometer eignet sich neben der Messung der Windgeschwindigkeit auch als
Hygrometer für die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit, den Taupunkt, die Feuchtkugeltemperatur und das Luftvolumen. Zur Berechnung des Luftvolumens können bis zu 5 Rohrdurchmesser gespeichert werden. Die Geschwindigkeit der Strömung wird aus der Winkelgeschwindigkeit des Flügelrades errechnet. Das leichtläufige Flügelrad reagiert auf bereits minimalste Strömungsgeschwindigkeiten (Zugluft). Das Thermo-Hygro-Anemometer kann mit der Minimal-Funktion den niedrigsten Messwert und mit der Maximal-Funktion den höchsten Messwert erfassen. Es gibt aber auch die Möglichkeit während einer laufenden Messung mit der "Data Hold"-Funktion die aktuelle Messung festzuhalten. Die gemessenen Werte können auf dem sehr übersichtlichen, hintergrundbeleuchteten Display gut gelesen werden. Durch die automatische Abschaltung werden die Batterien geschont. Die einfache Handhabung ermöglicht ohne viele Erklärungen das batteriebetriebene Mini-Anemometer sofort auszuprobieren und zu testen. Aber auch für Freizeitaktivitäten kann so ein Windgeschwindigkeitsmesser eine große Hilfe sein, z. B. beim Drachensteigen.
Überall dort wo eine Kontrolle der Windgeschwindigkeit vorgenommen werden soll, bietet die PCE Deutschland GmbH ein sehr umfassendes Sortiment an Windmesser.
Mehr Informationen unter:
www.warensortiment.de/technische-daten/thermo-hygro-anemometer-pce-tha-10.htm
Weitere Informationen
PCE Deutschland GmbH

Die PCE Deutschland GmbH ist auf den Vertrieb von leistungsstarken und innovativen Produkten aus den Bereichen Messtechnik, Regeltechnik, Wägetechnik und Labortechnik spezialisiert. Das Portfolio deckt eine breite, weit gefächerte Produktpallette in diesen Sektoren ab, nicht zuletzt mit Ihrer eigenen Produktlinie PCE-Serie. Weitreichende Serviceleistungen vor und nach dem Kauf kennzeichnen die PCE Deutschland GmbH als professionellen Partner für Industrie, Handwerk und Forschung. Gegründet wurde die Firma im Jahr 1999 als kleines Ing. Büro, seitdem ist die Firma stark expandiert. Standorte in Spanien, Italien, England, und Chile wurden gegründet. Mit der Investition in neue Büro-, Fertigungs- und Lagerflächen 2010 / 2011, wurde auch das Geschäftsfeld mit den neuen Bereichen "Forschung und Entwicklung" (research and development) und "Marketing" erweitert. Von der kleinen Juwelierwaage bis hin zur Kranwaage, vom kleinen Entfernungsmesser bis zur Wärmebildkamera, vom Anemometer bis zur professionellen Wetterstation, der Internet Shop lässt kaum einen Wunsch offen. Die Techniker helfen bei offenen Fragen gerne weiter und beraten den Kunden kostenlos. Im Jahr 2012 wurden alle Standorte unter der PCE HOLDING vereint, um für zukünftiges Wachstum bestens gerüstet zu sein.
Weitere Meldungen dieses Unternehmens