[Deutsche Bahn AG - 02.07.2013] DB Arriva gewinnt Wettbewerbsausschreibung für regionalen Schienenverkehr in Polen
Ausweitung der bestehenden Aktivitäten im Norden Polens • Vertragswert 22 Millionen Euro • Start Ende 2013
(Berlin, 2. Juli 2013) DB Arriva hat im Rahmen einer offenen Wettbewerbsausschreibung einen neuen Vertrag für regionale Schienenverkehre in der nordpolnischen Region Kujawien-Pommern (Kujawsko-Pomorskie) gewonnen. Der Betrieb beginnt am 15. Dezember 2013. Der Vertrag läuft über zwei Jahre und ist mit 22 Millionen Euro dotiert.
Mit dem neuen Auftrag erweitert Arriva Polen das bestehende Geschäft um vier elektrifizierte Linien, auf denen zwölf Triebzüge fahren werden. Arriva Polen steigert damit die erbrachte Verkehrsleistung um 67 Prozent auf rund 4,1 Millionen Kilometer pro Jahr.
DB Arriva betreibt in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in den Gebieten um die Städte Torn (Torun) und Bromberg (Bydgoszcz) bereits seit 2007 Regionalverkehre und setzt dabei 21 Dieseltriebzüge ein. Die neuen und die bestehenden Regionalverkehre werden unter gemeinsamer Leitung geführt.
DB Arriva, die Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn für den Regionalverkehr im Ausland, ist mit Schienen- und Busverkehren in 15 europäischen Ländern vertreten.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 0 30 / 2 97 - 0
Telefax: 0 30 / 2 97 - 6 19 19
Mail: info@bahn.de
URL:
http://www.bahn.de
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt.