[Bundesregierung - 03.07.2013] Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht mit jungen Gewerkschaftern aus Europa über Jugendarbeitslosigkeit
Der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Seibert, teilt mit:
Bundeskanzlerin Angela Merkel traf sich im Vorfeld der Konferenz zur Jugendbeschäftigung im Kanzleramt heute zu einem Gespräch mit dem DGB-Vorsitzenden Michael Sommer und jungen Gewerkschaftsvertretern aus zehn Ländern Europas (Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Litauen, Polen, Portugal und Spanien). Thema war das zentrale Anliegen der Bundeskanzlerin, dass Jugendliche in Europa eine Chance auf Beschäftigung bekommen und einen Einstieg ins Berufsleben finden.
Die Kanzlerin ließ sich in einem offenen Gespräch die Erfahrungen und Vorschläge der Gewerkschaftsvertreter schildern, um auch diese Vorschläge in die anschließende Konferenz zur Jugendbeschäftigung mit zahlreichen Staats- und Regierungschefs sowie den Spitzen der EU-Institutionen mitzunehmen.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 / 272 - 0
Telefax: 01888 / 272 - 2555
Mail: InternetPost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Bundesregierung

Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".