[Volkswagen (VW) - 03.07.2013] Volkswagen Trainees bereiten sich auf Arbeit im Weltkonzern vor
135 Nachwuchskräfte knüpfen in Wolfsburg internationale Kontakte
135 Volkswagen Nachwuchskräfte aus 14 Ländern nehmen vom heutigen Mittwoch bis Freitag am internationalen Konzern Traineetreffen in Wolfsburg teil. Die Teilnehmer absolvieren ihre Traineeprogramme bei den Marken Volkswagen Pkw, Audi, Bentley, SEAT, Š KODA, MAN, Volkswagen Nutzfahrzeuge sowie bei der Volkswagen Financial Services AG. Das Treffen in Wolfsburg bietet ihnen Gelegenheit, den Konzernsitz kennenzulernen und Kontakte zu Trainees der jeweils anderen Marken zu knüpfen.
Der Personalvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft, Dr. Horst Neumann, sagte: "Gute Zusammenarbeit zwischen den Marken und über Ländergrenzen hinweg gehört zu den Grundlagen unseres Erfolgs. Der Volkswagen Konzern hat 100 Fertigungsstätten in 27 Ländern. Unsere Nachwuchskräfte lernen deshalb frühzeitig: Volkswagen steht für Weltoffenheit und Teamgeist."
Die Teilnehmer befassen sich in Workshops in der Volkswagen Arena mit der Strategie 2018, die Volkswagen zum ökonomisch und ökologisch führenden Automobilhersteller der Welt machen soll. Die Trainees kommen aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Israel, Kasachstan, Polen, Portugal, der Slowakei, Spanien, Tschechien, der Ukraine, Ungarn und Uruguay.
Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland
Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282
Mail: vw@volkswagen.de
URL:
http://www.volkswagen.de
Volkswagen (VW)

Der Volkswagen-Konzern mit Sitz in Wolfsburg ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit und der größte Automobilproduzent Europas. Im Jahr 2004 gelang es dem Konzern in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld die Auslieferungen von Fahrzeugen an Kunden auf 5,079 Millionen zu steigern, das entspricht einem Pkw-Weltmarktanteil von 11,5 Prozent. In Westeuropa, dem größten Pkw-Markt der Welt, stammt nahezu jeder fünfte neue Pkw (18,1 Prozent) aus dem Volkswagen-Konzern. Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich im Jahr 2004 auf 88,9 Milliarden €. In elf Ländern Europas und in sieben Ländern Amerikas, Asiens und Afrikas betreibt der Konzern 47 Fertigungsstätten. Über 343.000 Beschäftigte produzieren an jedem Arbeitstag rund um den Globus mehr als 21.500 Fahrzeuge oder sind mit fahrzeugbezogenen Dienstleistungen befasst. Seine Fahrzeuge bietet der Volkswagen-Konzern in mehr als 150 Ländern an. Ziel des Konzerns ist es, attraktive, sichere und umweltschonende Fahrzeuge anzubieten, die im zunehmend scharfen Wettbewerb auf dem Markt konkurrenzfähig und jeweils Weltmaßstab in ihrer Klasse sind.