[PR2 Petra Reinmöller Public Relations - 11.07.2013] Wer auf dem Klettgau-Rhein-Weg der Route 34 folgt, wandert durch die grösste zusammenhängende Rebenlandschaft der Deutschschweiz. Auch Familien und untrainierte Ausflügler können diese Route bequem meistern. Ihre 1.350 Höhenmeter verteilen sich moderat auf zwei Tage und über 43 Kilometer. Vom Hauptort des Blauburgunderlandes Hallau aus verläuft sie meist über Naturpfade übers Siblinger Randenhaus bis Schaffhausen. Sogar ein alter Höhenweg wird eingeschlagen, den die Wiedertäufer der Reformationszeit einst als Schleichweg nutzten. Heute erlaubt der so benannte "Täufersteig" Wanderern den grünen Grenzgang zwischen Schweiz und Deutschland und dabei phänomenale Panoramen über mediterrane Baumlandschaften bis hin zum Schweizer Alpenkranz. Für gluschtige Pausen mit Degustationen von Blauburgunder, Silvaner oder Riesling lässt die Wandertour genug Zeit. Zahlreiche "Räbhüüsli" und "Kellerbeizli" geben Gelegenheit dazu, auch am Zielort Schaffhausen. Dort sollte man in den Sommermonaten nicht verpassen, sich in der "Rhybadi" bei einem Sprung in den Rhein zu erfrischen, ehe man den etwa einstündigen Fussmarsch zu Europas grösstem Wasserfall antritt, dem Rheinfall.
Die NaTour pur-Pauschale "Klettgau-Rhein-Weg" kostet 218 Schweizer Franken (aktuell 180 Euro) pro Person inklusive Übernachtung, Gepäcktransport, Reiseunterlagen und Kartenmaterial. Sie ist von April bis Oktober buchbar, im September und Oktober sogar 20 Prozent vergünstigt. Außerdem feiern die Hallauer an den beiden ersten Sonntagen im Herbst Winzerfeste mit einem traditionellen Festumzug, mit Platzkonzert und Pferdefuhrwerkfahrten.
Weitere Informationen zu weiteren NaTour pur-Angeboten etwa der "Ostschweizer Wein-Route" unter Ostschweiz Tourismus, Fürstenlandstrasse 53, CH-9000 St. Gallen, Tel. +41 71 274 99 00, www.natourpur.ch.
Wer steckt dahinter?
NaTour pur ist eine Angebotslinie von Ostschweiz Tourismus in Zusammenarbeit mit der SwissTrails GmbH. Unter dem Dach von Ostschweiz Tourismus sind die Schweizer Destinationen St. Gallen-Bodensee, Thurgau Bodensee, Appenzellerland Al und Appenzellerland AR, Heidiland, Toggenburg, Schaffhauserland, Zürichsee sowie das Fürstentum Liechtenstein zusammengeschlossen. Ziel ist die gemeinsame Vermarktung von destinationsübergreifenden Rad-, Mountainbike- und Wanderangeboten.
Text und weitere Bilder:
hier
PR2 Petra Reinmöller Public Relations

Medienarbeit mit journalistischem Anspruch. Das setzt PR2 Petra Reinmöller Public Relations als PR-Agentur mit Sitz in Konstanz für Kunden aus Tourismus und Freizeit um. Mit großem Netzwerk und hoher Wirksamkeit sorgen wir für überregionale und internationale Berichterstattung zum Tourismus am Bodensee und zu touristischen Angeboten in der Region St.Gallen, dem Kanton Thurgau und dem westlichen Teil des Bodensees, dem Untersee. Als Pressestelle unterstützen wir kulturtouristische Anbieter wie das Napoleonmuseum Thurgau, die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (Schloss Salem) und das See-Burgtheater Konstanz-Kreuzlingen, Hotels wie das Klosterhotel Haus St.Elisabeth in Hegne, Bäder wie die Meersburg Therme und ÖPNV-Anbieter wie die SBB GmbH in Deutschland und der Schweiz.
PR2 Petra Reinmöller Public Relations, Frau Petra Reinmöller
Businesspark / Max-Stromeyer-Str. 116, 78467 Konstanz, Deutschland
Tel.: +49-7531-369 37-10;
http://www.pr2.de