[Deutsche Bahn AG - 12.07.2013] "e-Flinkster" startet in Garmisch- Partenkirchen: Erstmals umweltschonende Elektromobilität in den Bayerischen Alpen
Zunächst vier Elektroautos aus der Flinkster-Flotte am Start Kooperation der DB Netz AG mit der e-GAP Modellkommune Elektromobilität Beitrag zur CO2 Reduzierung(Garmisch-Partenkirchen, 12. Juli 2013) Im Beisein von Martin Zeil, Bayerischer Wirtschaftsminister, sowie Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern, startete heute in Garmisch-Partenkirchen ein innovatives Pilotprojekt zur Elektromobilität. Dank "e-Flinkster" stehen für Reisende, Anwohner und Geschäftskunden ab 12. Juli direkt am Bahnhof zunächst vier, später sechs Elektroautos zur Verfügung, die eine Fahrt ohne Lärm und Abgase bis zum Bestimmungsort ermöglichen.
"Wir freuen uns, dass wir gerade hier in Garmisch-Partenkirchen den Startschuss für dieses bundesweit einmalige Mobilitätskonzept geben können", betont Klaus-Dieter Josel. "Für den touristisch attraktiven Raum bietet ‚e-Flinkster unschlagbare Vorteile: Mit dem Zug am Bahnhof ankommen, in eines der Elektro-Autos steigen und die Reise bequem und umweltschonend fortsetzen. Dank ‚e-Flinkster ist dies nun keine Zukunftsmusik mehr." Die DB bietet durchgehende ICE-Verbindungen z. B. von Berlin nach Garmisch-Partenkirchen. Von München aus starten im Stundentakt die Regionalzüge. Ab Mitte Dezember wird DB Regio Oberbayern neue Elektrotriebzüge auf die Gleise schicken, die teilweise als Expresszug verkehren und damit in rund 75 Minuten am Fuß der Zugspitze sein werden.
Der Standort der Elektrofahrzeuge befindet sich unmittelbar am Bahnhof in Garmisch-Partenkirchen. Die einst ungenutzte Fläche ist nun mit Parkplätzen und Ladepunkten für die Elektro-Autos ausgestattet. Die auffälligen Kleinwagen sind in Rot, Grau und Weiß gehalten und können ab 1,50 Euro pro Stunde über die Buchungsplattform
www.flinkster.de bzw. am Bahnhof gemietet werden.
Die Bedienung der Elektro-Autos ist dabei denkbar einfach: Bevor es losgeht, wird das Ladekabel von der Steckdose abgeklemmt. Nach Beendigung der Fahrt und Rückgabe am Bahnhof schließt man es wieder zum Aufladen an. Ergänzende Informationen sind unter
www.flinkster.de sowie der Hotline 069 42 72 77 00* erhältlich.
Der Pilotstandort für "e-Flinkster" in Garmisch-Partenkirchen wird von der DB Netz AG betrieben. Dahinter steht die Idee, Reisenden und Anwohnern gleichermaßen auch jenseits der großen Ballungsräume ein attraktives und umweltschonendes Mobilitätsangebot bieten zu können. Sollte sich das Projekt bewähren, ist eine Ausweitung auf andere Regionen nicht ausgeschlossen.
Deutsche Bahn AG
Hans-Georg Zimmermann
Sprecher DB Netze Fahrweg
Theodor-Heuss-Allee 7
60486 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefax: +49 (0) 69 265-32007
hans-georg.zimmermann@deutschebahn.com
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt.