[Bayerischer Rundfunk - BR - 18.07.2013] Feld begrüßt Entlassungen in Griechenland
Der Wirtschaftsweise Lars Feld hat die jüngsten Sparmaßnahmen in Griechenland begrüßt. Die beschlossenen Entlassungen seien ein "wichtiger Schritt in der Konsolidierung Griechenlands", sagte Feld im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2, radioWelt am Morgen). Die Troika habe schließlich schon lange darauf gedrängt, dass "der aufgeblähte öffentliche Dienst" reformiert werde.
Nach Ansicht von Feld besteht derzeit durchaus noch die Möglichkeit, die Finanzprobleme der Griechen auch ohne erneuten Schuldenschnitt zu lösen: "Unausweichlich ist ein zweiter Schuldenschnitt nicht. Es gibt gute Möglichkeiten, bei dem Finanztableau, das Griechenland noch im Moment hat, die Einsparungen vorzunehmen, die am Ende dafür sorgen, dass man den Schuldenschnitt vermeiden kann". Wenn man jetzt schon über einen Schuldenschnitt diskutiere, bestehe die Gefahr, dass die Konsolidierungsanstrengungen "wieder erlahmen" und Sparmaßnahmen "auf die lange Bank" geschoben würden: "Das ist eigentlich nicht das, was wir haben wollen."
Wichtig sei nun, das erodierte Vertrauen in Staat und Wirtschaft wiederherzustellen, sagte Feld: "Wenn die Investitionen wieder richtig anspringen, dann hat Griechenland auch eine Chance, aus dieser schweren Depression, in der es seit fünf Jahren nun ist, herauszukommen und normal zu wachsen."
Lars Feld ist Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Er hat an der Universität Freiburg den Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik inne.
Bayerischer Rundfunk - BR
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: 089 / 5900-01
Telefax: 089/5900 -2375
Mail: presse@br.de
URL:
http://br.de
Bayerischer Rundfunk - BR,
, 80335 München, Deutschland
Tel.: 089 / 5900-01;
http://br.de