[Auswärtiges Amt - 22.07.2013] Nahostfriedensprozess: Erster Schritt zu einem Durchbruch
Am Rande des EU-Treffens zur Zukunft Europas in Mallorca erklärte Außenminister Guido Westerwelle zum Friedensprozess im Nahen Osten heute (20.7.) in Palma de Mallorca weiter:
"Ich begrüße die Verständigung auf die Wiederaufnahme von Friedensgesprächen im Nahen Osten. Das ist ein sehr gutes Ergebnis der intensiven Vermittlungsbemühungen des amerikanischen Außenministers John Kerry.
Das kann der erste Schritt zu einem Durchbruch nach dem Stillstand im Nahostfriedensprozess in den letzten Jahren sein.
Ich wünsche mir, dass die Verhandlungen nun tatsächlich zügig beginnen. Das ist eine historische Chance, die von beiden Seiten mit Mut und Entschlossenheit genutzt werden sollte.
Deutschland wird den Verhandlungsprozess mit seinen europäischen Partnern nach Kräften unterstützen."
Enorme Bewegung beider Parteien
Die durch Vermittlungsbemühungen von US-Außenminister John Kerry am 19. Juli erzielte Verständigung über die Wiederaufnahme von Friedensverhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern bezeichnete Außenminister Westerwelle als einen großen Schritt. Er sehe darin, so der Minister im Anschluss an die Ankündigung seines amerikanischen Amtskollegen, "eine enorme Bewegung der beiden Parteien aufeinander zu".
Auch die Außenbeauftrage der Europäischen Union, Catherine Ashton, und der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Ban ki-Moon, begrüßten umgehend die Ankündigung von direkten Gesprächen von Israelis und Palästinensern.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.