[Auswärtiges Amt - 30.07.2013] Außenminister Westerwelle zu Verhandlungsauftakt im Nahostfriedensprozess
Gestern fanden in Washington die ersten direkten Gesprächen zwischen Israelis und Palästinensern für eine Wiederaufnahme des Nahostfriedensprozesses statt.
Dazu erklärte Außenminister Westerwelle heute (30.07.) in Berlin:
Ich begrüße den Start der direkten Gespräche zwischen Israelis und Palästinensern in Washington. Es ist eine sehr gute Nachricht, dass endlich wieder Verhandlungen in Gang kommen.
Ich hoffe sehr, dass der Prozess zu einem Friedensabkommen zwischen Israel und den Palästinensern führen wird. Eine Zwei-Staaten-Lösung ist und bleibt das erklärte Ziel für eine Beendigung des Konfliktes. Beide Seiten sollten jetzt alles dafür tun, dass die Verhandlungen zügig und konstruktiv verlaufen.
Meine große Anerkennung gilt Außenminister John Kerry, der durch immensen persönlichen Einsatz dafür gesorgt hat, dass ein dreijähriger Stillstand zu Ende geht und beide Parteien wieder an einen Tisch kommen. Deutschland und die EU werden den Verhandlungsprozess nach Kräften unterstützen.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.