[Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) - 31.07.2013] Rösler legt Bundesbericht Energieforschung vor
In der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts hat der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, den ersten Bundesbericht Energieforschung vorgelegt. Mit dem Bericht informiert die Bundesregierung die Öffentlichkeit über die Förderpolitik und die Entwicklungen bei der Förderung neuer Energietechnologien. Danach sind im Berichtszeitraum (2006 bis 2012) die Ausgaben für die Forschung und Entwicklung moderner Energietechnologien um 77 Prozent gestiegen, von 399 Millionen Euro auf 708 Millionen Euro.
Bundesminister Dr. Rösler: "Forschung und Entwicklung moderner Energietechnologien sind eine wichtige Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Inhaltlich haben wir die Forschungsförderung noch stärker auf Energieeffizienz und Erneuerbare Energien konzentriert. Beim Energieforschungsprogramm haben wir aber auch weitere neue Akzente gesetzt, etwa mit der gemeinsamen Forschungsinitiative "Energiespeicher"."
Am Energieforschungsprogramm der Bundesregierung sind neben dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) auch die Ressorts für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und für Bildung und Forschung (BMBF) beteiligt. Die beiden Schlüsselthemen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien wurden überproportional gestärkt und haben im Jahr 2012 mit 500 Millionen Euro einen Anteil von über 70 Prozent erreicht.
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)
Scharnhorststr. 34-37
11019 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 18 615-6121
Telefax: 030 18 615-7020
Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
URL:
http://www.bmwi.de
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI)

Nach der Bundestagswahl im September 2005 wurden die Arbeitsbereiche des bisherigen Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit in zwei neue Ministerien eingegliedert. Das neue Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie wird von Michael Glos geleitet.Zentrales Anliegen der Politik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger sowie für ein modernes System der Wirtschaftsbeziehungen zu legen.Zum Geschäftsbereich des BMWi gehören 7 Behörden:BundeskartellamtBundesamt für Wirtschaft und AusfuhrkontrolleBundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und EisenbahnenBundesagentur für Außenwirtschaft Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Physikalisch-Technische Bundesanstalt Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI),
, 11019 Berlin, Deutschland
Tel.: 030 18 615-6121;
http://www.bmwi.de