[Deutsche Bahn AG - 05.08.2013] Deutsche Bahn und Skoda unterzeichnen Vertrag über Fahrzeuge im Wert von 110 Millionen Euro
DB bestellt erstmals Züge beim tschechischen Hersteller • Mehr Komfort für Bahnkunden • Einsatz ab 2016 im Regionalverkehr auf der Strecke München-Ingolstadt-Nürnberg
(Berlin, 5. August 2013) Die Deutsche Bahn AG hat mit dem tschechischen Hersteller Skoda Transportation einen Vertrag über die Lieferung von sechs lokbespannten Doppelstockzügen für den Regionalverkehr abgeschlossen. Das Investitionsvolumen beträgt rund 110 Millionen Euro. Die neuen Züge sollen ab Dezember 2016 auf der Strecke Nürnberg-Ingolstadt-München zum Einsatz kommen.
"Es ist für uns der erste Abschluss über die Lieferung von Zügen mit Skoda. Für die DB ist es ein wichtiges strategisches Ziel mit Blick auf den deutschen Markt, den Wettbewerb in der Branche auszuweiten und zu stärken. Mit dem Vertrag haben wir einen weiteren Schritt in diese Richtung getan", erklärt DB-Technik- und Infrastrukturvorstand Dr. Volker Kefer.
"Der Vertragsabschluss mit der Deutschen Bahn ist eine Bestätigung für Skoda Transportation, sich mit den weltweit größten Herstellern von Schienenfahrzeugen messen zu können und unterstreicht daher die hohe Qualität und Wettbewerbsfähigkeit unserer Produkte. Die Deutsche Bahn erhält von uns Züge mit modernster Ausstattung und neuestem Stand der Technik. Ich kann der Deutschen Bahn versichern, dass sie mit uns einen verlässlichen Partner gefunden hat, erklärte Zdenek Majer, Vizepräsident für Vertrieb der Skoda Transportation.
Die neuen Züge für den Regionalverkehr setzen sich aus einer elektrisch angetriebenen Lok, fünf Doppelstock- und einem Steuerwagen zusammen. Die Züge erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 189 km/h und sind für den Begegnungsverkehr auf der Neubaustrecke druckfest ausgelegt. Zusätzlich sorgt die höchste Druckdichtigkeit für einen besseren Fahrkomfort im Innenraum.
Die neuen Fahrzeuge zeichnen sich weiterhin durch einen hohen Fahr- und Sitzkomfort sowie innovative technische Details aus. Sie verfügen über Videoüberwachung und ein modernes Innendesign sowie großzügig gestaltete, über den ganzen Zug verteilte Mehrzweckbereiche. Damit wird der starken Nachfrage durch den Pendler- und Freizeitverkehr auf der Strecke Rechnung getragen. Der Zug bietet 705 Sitzplätze erster und zweiter Klasse, die flächendeckend mit Steckdosen ausgestattet sind.
Hinweis für Redaktionen:
Eine Designstudie ist unter
www.deutschebahn.com/mediathek verfügbar.
Presserückfrage Deutsche Bahn:
Hartmut Sommer
Sprecher Technik
Tel. +49 (0) 30 297 62109
hartmut.sommer@
deutschebahn.comwww.db.comPresserückfrage SKODA: Transportation:
Alexander Zach
Tel.: +43 676 503 43 74
alexander.zach@skoda.cz
www.skoda.cz/de/
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt. Die Deutsche Bahn AG wird vertreten durch den Vorstand: Dr. Rüdiger Grube (Vorsitzender), Dr. Richard Lutz, Ulrich Weber, Dr. Volker Kefer und Gerd Becht.