[Auswärtiges Amt - 08.08.2013] Außenminister Westerwelle zum Fest des Fastenbrechens am Ende des Ramadadan
Ich sende allen Musliminnen und Muslimen, ihren Familien und Freunden zum Ende des diesjährigen Ramadan die besten Wünsche.
Das Fest zum Abschluss Ihres heiligen Monats ist ein Fest der Freude, der Gemeinschaft und der Zuwendung zu anderen.
Die Zeit des Ramadan ist eine Zeit des Gesprächs und der Begegnung. Dies ist ein guter Brauch und ich hoffe, dass sich dies weit über die Zeit des Ramadan hinaus aufrechterhalten lässt. Wir brauchen ein stetiges und beständiges Miteinander, das von gegenseitiger Akzeptanz geprägt ist.
Leider können auch in diesem Jahr viele Muslime das Fest nicht in Frieden feiern. Erneut haben in den zurückliegenden Monaten gewaltsame Auseinandersetzungen zahlreiche Menschen das Leben gekostet oder in die Flucht getrieben. Ihnen gilt unser tief empfundenes Mitgefühl, insbesondere denjenigen, die den Verlust von Angehörigen und Freunden zu beklagen haben.
Besonders in dieser spannungsvollen Zeit ist es wichtig, dass wir den Dialog aufrecht erhalten und bewährte Zusammenarbeit weiter pflegen. Nur so können wir das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Religion und Herkunft gemeinsam friedvoll gestalten - hier in Deutschland und in aller Welt.
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Id ul-Fitr!
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.