[Bündnis 90/Die Grünen - 15.08.2013] Mehr Mut zur gerechten Finanzierung der Energiewende
Zum Energiekonzept von Peer Steinbrück und Matthias Machnig erklärt Jürgen Trittin, Spitzenkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
"Schwarz-Gelb sabotiert den Ausbau Erneuerbarer Energien, um die Renditen der großen Energiekonzerne zu retten. SPD und Grüne stehen hingegen zur Energiewende.
Das Konzept von Peer Steinbrück zeigt deutlich, dass es mit SPD und Grünen kein Ausbremsen der Erneuerbaren Energien geben wird. Das EEG ist eine Erfolgsgeschichte, die dem Klima nützt, Arbeitsplätze schafft und für zusätzliche Exporte sorgt.
Das SPD-Papier geht in die richtige Richtung und enthält viele positive Maßnahmen. So müssen die Verbraucher von den gesunkenen
Börsenstrompreisen profitieren, wir brauchen ein neues Strommarktdesign, die Energieeffizienz muss voran gebracht werden und der Netzausbau sollte unter staatlicher Beteiligung erfolgen.
Wir teilen auch das Anliegen, die Kosten der Energiewende gerecht auf alle Schultern zu verteilen. Schwarz-Gelb hat dafür gesorgt, dass die
Wirtschaft über den Strompreis und Steuer mit über 10 Milliarden Euro gefördert wird und die Belastung für die Bürger entsprechend steigt. Und dies, obwohl die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft massiv zugenommen hat und ein großer Teil der Wirtschaft nicht höhere sondern niedrigere Strompreise zahlt. Sehr viel zielführender als Entlastungen bei der Stromsteuer ist eine Rückführung dieser ausufernden
Klientel-Subventionen. Hier bleibt die SPD allerdings zaghaft. Nach grünen Vorschlägen könnten hier die Verbraucher um 4 Milliarden Euro statt wie von der SPD vorgeschlagen nur 500 Millionen Euro entlastet werden."
Bündnis 90/Die Grünen
Platz vor dem Neuen Tor 1
11015 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/28442130
Telefax: 030/28442234
Mail: presse@gruene.de
URL:
http://www.gruene-partei.de
Bündnis 90/Die Grünen

Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.