[Bayerischer Rundfunk (BR) - 20.08.2013] Historiker Benz kritisiert Zeitpunkt von Merkels Dachau-Besuch
Der Historiker Wolfgang Benz hat den Zeitpunkt des Besuchs von Bundeskanzlerin Merkel in der KZ-Gedenkstätte Dachau mitten im Wahlkampf kritisiert. "Da gäbe es andere, weniger provinzielle, weniger verschämte Gelegenheiten", sagte Benz im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2, radioWelt am Morgen). Es mache einen beiläufigen Eindruck, "wenn man, kurz bevor man dann ins Festzelt zum Wahlkampf geht, noch den Kranz niederlegt und Betroffenheit äußert", so Benz. "Das ist ein bisschen wenig und das ist sehr, sehr spät."
Die Politik empfinde das KZ Dachau offenbar als "Unort, an den man besser nicht geht", sagte Benz, der jahrelang das Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin geleitet hat. "Man schaut weg und regiert lieber wichtigere Sachen."
Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555
Mail: presse@br.de
URL:
http://br.de
Bayerischer Rundfunk (BR)

Radiosender und Fehrsehesender in Bayern."Unser Wert" - der erste Qualitätsbericht des Bayerischen Rundfunks zeigt, wie wir unseren umfassenden Programmauftrag erfüllen: Ob Kabarett oder Comedy, ob Nachrichten oder Sport, Spielfilm, Hörspiel oder Dokumentation, Volksmusik oder Klassikkonzerte, der BR bietet eine Vielzahl an Inhalten auf all seinen Kanälen und Verbreitungswegen."Unser Wert" gewährt einen tiefen Blick in die Arbeit unserer Programmmacher. Er dokumentiert facettenreich die Vielfalt unserer Programmangebote und zeigt, was dies in Zeiten des medialen "Rund-um-die-Uhr-Konsums" bedeutet: Wir senden nicht mehr nur an jedem Tag der Woche 24 Stunden, sondern stehen auch mit unseren vielfältigen Onlineangeboten mit den Menschen in Bayern in regem Austausch.
Bayerischer Rundfunk (BR),
, 80335 München, Deutschland
Tel.: (089) 5900 - 10560;
http://br.de