[ZDF - 27.08.2013] "BerlinPolitiX" checkt bei ZDFinfo Inhalte von Politikeraussagen
Politikberater beurteilen Wahlwerbespots
Die heiße Phase der Wahl ist eingeläutet. Auf den letzten Metern buhlen die Politiker mit ihren Wahlwerbespots um die Gunst der Wähler. Das ZDFinfo-Politmagazin "Berlin PolitiX " widmet sich am Mittwoch, 28. August 2013, 0.10 Uhr, unter anderem der Historie der Wahlwebespots. Der ehemalige Wahlkampfmanager von Edmund Stoiber, Michael Spreng, sowie Frank Strauss, ebenfalls Wahlkampfmanager und Politikerberater, nehmen die aktuellen Spots genauer unter die Lupe. Das Ergebnis: Die Spots machen teilweise keine Lust und sind problembeladen.
Moderator Nick Leifert präsentiert in seiner Sendung darüber hinaus ein Porträt von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und überprüft die Angaben von FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle, wonach im vergangenen Jahr 57 Prozent der Photovoltaik weltweit im "sonnenarmen" Deutschland installiert worden seien. Diese Aussage lässt sich nach einem ZDF-Faktencheck nicht erhärten.
Das Politikmagazin mit Nick Leifert aus dem Hauptstadtstudio beschäftigt sich mit den Themen der Woche und Ungewöhnlichem rund um den Reichstag.
http://twitter.com/ZDFinfo Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 - 70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/berlinpolitix Internet: pressetreff.zdf.de
e-mail: presse@zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12120/1
ZDF

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine der größten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Europas mit Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Gemeinsam mit den in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und dem Deutschlandradio bildet das ZDF den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Das ZDF startete mit ca. 2.200 fest angestellten Mitarbeitern und hat heute ca. 3.600 Mitarbeiter.