[Deutscher Journalisten-Verband (DJV) - 29.08.2013] Auftakt für die Tarifrunde Zeitschriften
Für die rund 9.000 Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften beginnen am Montag die Tarifverhandlungen. Ab 12 Uhr treffen in Berlin die Vertreter der Gewerkschaften Deutscher Journalisten-Verband und dju in ver.di mit der Verhandlungsdelegation des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) zusammen. Der DJV fordert eine Anhebung der Gehälter um sechs Prozent und die Einbeziehung der "Onliner".
DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring betonte vor Auftakt der
Verhandlungen: "Die Zeitschriften in Deutschland stehen wirtschaftlich gut da." Die Redakteurinnen und Redakteure erwarteten eine spürbare Gehaltsanhebung. "Es ist jetzt an der Zeit, dass die Verlage die Onliner gleich behandeln und allen Redaktionsmitgliedern einen finanziellen Ausgleich für die zunehmende Arbeitsverdichtung leisten."
Die erste Tarifrunde findet statt am Montag, 2. September 2013, 12.00 Uhr im
Grand Hotel Esplanade Berlin
Lützowufer 15
10785 Berlin
Tel. (030) 25478-0, Fax (030) 254788222
Hinweis an die Redaktionen:
Der DJV wird unmittelbar nach der ersten Verhandlungsrunde über deren Verlauf und Ergebnis informieren. Die DJV-Pressestelle ist am Verhandlungstag auch vor Ort präsent. Interviewwünsche und Anfragen werden vom Büro aus koordiniert.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
Charlottenstr. 17
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30/72 62 79 20
Telefax: +49 (0)30/726 27 92 13
Mail: djv(at)djv.de
URL:
www.djv.de
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), 1949 gegründet, vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder. In seiner Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband befindet er sich auf deutlichem Erfolgskurs. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen belegt dies: Allein in den letzten zehn Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder von 16.592 (12/88) auf 36.150 (5/00). Dies ist nicht zuletzt auf das umfangreiche Leistungspaket des DJV zurückzuführen: Tarife:Der DJV schließt als Tarifpartei seit 1950 in allen Medien Tarifverträge und überwacht deren Einhaltung.Rechtsschutz:Der DJV und seine Landesverbände beraten in beruflichen Konfliktfällen und bieten freien wie angestellten Journalistinnen und Journalisten Rechtsschutz, vor allem bei arbeits-, steuer- oder urheberrechtlichen Angelegenheiten.Beratung:Der DJV berät und informiert seine Mitglieder beim Abschluss von (Arbeits-)Verträgen, in Ausbildungs- und in Steuerfragen.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30/72 62 79 20;
www.djv.de