[Deutsche Post AG - 03.09.2013] DHL nutzt "Crowdsourcing" für Paketzustellung in Stockholm
Schnelle und flexible Paketzustellung dank Smartphone-App
Pilotprojekt MyWays bietet außergewöhnlichen Zustellservice von Online-Bestellungen
DHL führt in Stockholm mit der Plattform MyWays eine neue Form der Paketzustellung ein. Ab sofort können Stockholms Einwohner die Zustellung einzelner Pakete an den Empfänger übernehmen. Eine speziell konzipierte App verbindet Empfänger und Zusteller und bietet so Vorteile für beide: Der Empfänger genießt die flexible Zustellung, und der Zusteller nutzt seine täglichen Wege durch die Stadt für einen Zusatzverdienst. Das derzeitige Pilotprojekt wird über das DHL Freight-Netzwerk von Servicepunkten in Stockholm betrieben.
"MyWays ist nicht nur ein Service für alle, die eine flexible Zustellung wünschen, sondern es ist auch ein Service für diejenigen, die gerne ein Paket ausliefern würden, wenn sie damit ein wenig Geld dazuverdienen können", erläutert Peter Hesslin, CEO DHL Freight Schweden. "Das macht die Plattform so einzigartig. Sobald das Paket bei einer DHL-Station ankommt, vereinbaren Empfänger und Zusteller das Entgelt und die Einzelheiten der Zustellung über die mobile App."
Konzept wurde von Deutsche Post DHL Solutions
Innovation entwickelt
Nach einer Online-Bestellung kann der Empfänger Zeit und Ort der Zustellung in Stockholm sowie das Zustellentgelt festlegen. Das Paket wird dann in einer DHL-Station registriert und erscheint für alle Nutzer sichtbar auf der MyWays-App. Die Nutzer können entscheiden, welches Paket sie zur angegebenen Anschrift und zur festgesetzten Zeit transportieren wollen.
Erste Tests mit dem schwedischen Outdour-Ausrüster Addnature haben gezeigt, dass die Stockholmer die Flexibilität von MyWays annehmen und ihre Stadtgänge gerne mit der Zustellung von Paketen an ihre Mitbürger verbinden.
"Mit MyWays konnten wir unsere Kunden beliefern, egal wo sie in diesem Sommer waren", sagt Klas Berggren, Partner und Gründer von Addnature. "Meistens haben Studenten die Zustellungen übernommen. Die Reaktionen waren positiv. Viele Menschen fanden das Konzept spannend. Außerdem ist es gut für die Umwelt, wenn Pakete von Privatpersonen auf ihrem täglichen Weg transportiert werden."
Das Konzept von MyWays wurde von Deutsche Post DHL Solutions
Innovation entwickelt. Das Team erforscht die Logistikwelt von morgen und arbeitet dabei mit verschiedenen DHL-Einheiten zusammen, um Lösungen vom ersten Konzept bis zur Marktreife, zu entwickeln. Das Pilotprojekt wird zunächst bis Ende 2013 laufen.
Bildunterschrift:
Erste Tests mit dem schwedischen Outdour-Ausrüster Addnature haben gezeigt, dass die Stockholmer die Flexibilität von MyWays annehmen.
Deutsche Post AG
Charles-de-Gaulle-Str. 20
53113 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0228) 182-9988
Telefax: +49 (0228) 182-9922
Mail: pressestelle@deutschepost.de
URL:
http://www.deutschepost.de
Deutsche Post AG

Die Konzernmarken Deutsche Post und DHL verfügen über ein einzigartiges Portfolio rund um Logistik und Kommunikation. Wir bieten unseren Kunden sowohl einfach zu handhabende Standardprodukte als auch maßgeschneiderte, innovative Lösungen - vom Dialogmarketing bis zur industriellen Versorgungskette. Dabei bilden unsere rund 475.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 220 Ländern und Territorien ein globales Netzwerk, das auf Service, Qualität und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Mit unseren Programmen in den Bereichen Klimaschutz, Katastrophenhilfe und Bildung übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung.Deutsche Post DHL ist am Markt mit den starken Marken Deutsche Post und DHL vertreten. Die Marke Deutsche Post steht für Nähe, verlässliche Qualität und wegweisende Leistungen. Ihr Erfolg beruht auf der einzigartigen Infrastruktur in Deutschland, der beständig hohen Qualität im Briefgeschäft und innovativen Angeboten im Dialog Marketing. Die Marke DHL steht für persönlichen Einsatz, proaktive Lösungen und lokale Stärke im Paketbereich sowie im internationalen Express-, Logistik- und Briefgeschäft. Garant dafür sind unsere Mitarbeiter, die kundenorientiert denken und jedem Kunden eine maßgeschneiderte Lösung anbieten.