[Bayer AG - 03.09.2013] Perspektiven für die berufliche Zukunft: Über 900 Schulabgänger starten bei Bayer in die Berufswelt
Insgesamt werden etwa 2.600 Jugendliche in über 20 Berufen ausgebildet
Leverkusen, 3. September 2013 - Bayer hält die Zahl der Ausbildungsplätze auf einem konstant hohen Niveau. Nach den Sommerferien starten an den deutschen Standorten des Unternehmens 943 (Vorjahr 909) Schulabgänger in die Berufswelt. Der Anteil der neuen weiblichen "Azubis" stieg um etwa vier auf fast 29 Prozent. "Wir benötigen qualifizierte Nachwuchskräfte und bieten interessante und anspruchsvolle Ausbildungsgänge, die umfassend auf die beruflichen Anforderungen vorbereiten", so Georg Müller, Personalleiter für den Standort Deutschland bei Bayer. Aufgrund des doppelten Abiturjahrgangs stieg die Bewerberzahl auf etwa 16.000 (Vorjahr 15.000).
Das seit 25 Jahren bewährte Starthilfeprogramm für schwächere Schulabgänger zur Vorbereitung auf eine Ausbildung führt Bayer ebenso fort wie die Ausbildungsinitiative Rheinland. Zusammen wurden in beiden Maßnahmen 249 Schulabgänger aufgenommen. "Wir wollen mit unseren unterschiedlichen Qualifizierungsangeboten den Jugendlichen Perspektiven für ihre berufliche Zukunft eröffnen", betont Müller.
Einschließlich des Starthilfeprogramms und der Ausbildungsinitiative Rheinland beginnen an den Standorten Brunsbüttel 45, Wuppertal-Elberfeld 85, Leverkusen 331, Dormagen 159 und Krefeld-Uerdingen 140 Schulabsolventen eine Ausbildung. In Berlin sind es 83 und in Bergkamen 57 Jugendliche. Hinzu kommen 43 junge Menschen bei den übrigen deutschen Tochtergesellschaften. Insgesamt befinden sich mit den "Neulingen" etwa 2.600 Jugendliche in einer Berufsausbildung im Bayer-Konzern.
Bayer wirbt insbesondere um Schulabgänger sowie Studenten für die MINT-Bereiche (Mathematik, Informatik, Natur- und Technikwissenschaften). "Die naturwissenschaftlich-technischen Schlüsselqualifikationen sind für die Innovationen und damit für die Zukunft unseres Unternehmens von hoher Bedeutung", betont Georg Müller. Bayer ist neben den für die junge Generation wichtigen Social Media-Plattformen auf zahlreichen Rekrutierungsmessen vertreten und steht in engen Kontakten mit Hochschulen, fördert ambitionierte Absolventen und unterstützt zahlreiche Schulprojekte.
Weitere Informationen im Internet siehe:
http://www.bayer.dehttp://www.mybayerjob.de/de/leavers/trainingopportunities/http://www.facebook.com/bayerausbildungHinweis für die Redaktionen:
Bildmaterial zu diesem Thema erhalten Sie unter
http://www.presse.bayer.de zum Downloaden.
Mehr Informationen finden Sie unter
http://www.bayer.de.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite
http://www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Die Pressemitteilung erreichen Sie über folgenden Link:
http://www.baynews.bayer.de/baynews/baynews.nsf/id/2013-0500Bayer AG
Kaiser-Wilhelm-Allee 1
51368 Leverkusen
Deutschland
Telefon: +49 (0)214 30-1
Telefax: +49 - (0)214 - 30 - 66247
Mail: info@bayer-ag.de
URL:
http://www.bayer.de