[Naturschutzbund Deutschland e.V NABU - 04.09.2013] NABU-Zahl des Monats
"Fishing for Litter"-Projekt erreicht 3 Tonnen-Marke
Fischer holten zwei Jahre lang Müll aus Nord- und Ostsee
Fast drei Tonnen Müll haben Fischer in den vergangenen zwei Jahren aus der Nord- und Ostsee gezogen. Mehr als die Hälfte des Mülls besteht aus Plastik: Kanister, Folien und Verpackungen, aber auch Reste von Netzen und Tauwerk. Auch alte Ölfässer und Farbeimer werden immer noch illegal im Meer entsorgt. Das ist das Ergebnis einer ersten Bilanz des "Fishing for Litter"- Projektes des NABU. Mehr als 70 Fischer sammeln Abfälle, die sich in ihren Netzen verfangen und entsorgen den Müll umweltgerecht im Hafen.
Neben Schleswig-Holstein beteiligen sich Häfen auf Rügen und in Ostfriesland an dem Projekt. Ziel ist es, Abfälle aus dem Meer zu entfernen, wertvolle Daten zur Müllbelastung von Nord- und Ostsee zu erheben und die Öffentlichkeit für die Problematik der "Müllkippe Meer" zu sensibilisieren.
Mehr Informationen unter
www.fishing-for-litter.de Naturschutzbund Deutschland e.V NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/284 984-1510
Telefax: 030-284 984-2000
Mail: presse@NABU.de
URL:
http://www.nabu.de
Naturschutzbund Deutschland e.V NABU
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.Mehr als 390.000 NABU-Mitglieder setzen sich für die Natur ein - als aktive Umweltschützer oder engagierte Förderer. Sie sind in rund 1.500 lokalen Kreisverbänden und Ortsgruppen in ganz Deutschland organisiert und vornehmlich ehrenamtlich tätig.
Naturschutzbund Deutschland e.V NABU,
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030/284 984-1510;
http://www.nabu.de