[Hessischer Rundfunk (hr) - 06.09.2013] YOU FM gewinnt Deutschen Radiopreis 2013
Johannes Sassenroth und Emily Kavanaugh holen den Preis in der Kategorie "Bestes Interview"
YOU FM, das junge Radioprogramm des Hessischen Rundfunks, ist gestern Abend mit dem Deutschen Radiopreis 2013 ausgezeichnet worden. YOU FM-Nachmittagsmoderator Johannes Sassenroth und Redakteurin Emily Kavanaugh haben den Preis in der Kategorie "Bestes Interview" gewonnen.
Das Interview hat Johannes Sassenroth im Rahmen der ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" am 19. November 2012 geführt. Er hat den damals 23-jährigen Christian, der seit seiner Kindheit an einer schweren Stoffwechselstörung leidet, einen Tag lang zuhause besucht und mit ihm über sein Leben, seinen Alltag, seine Träume und über den Tod gesprochen. Christian kann wegen seiner Erkrankung nicht mehr selbstständig atmen oder sprechen und nur noch eine Hand bewegen. Er verständigt sich über einen speziellen Sprachcomputer. Der Tod gehört für Christian zum Alltag, schon eine Erkältung ist für ihn lebensgefährlich.
Die Begründung der Grimme-Jury heißt es: "YOU FM-Moderator Johannes Sassenroth nimmt die Hörer mit in den Alltag des schwer körperbehinderten Christian, in dessen Leben der Tod mitschwingt. Trotz lediglich mittelbarer Kommunikation via Sprachcomputer entsteht ein offenes Gesprächsklima, das den Hörer unmittelbar teilhaben lässt und bewegt."
Johannes Sassenroth betonte in seiner Dankesrede, dass YOU FM "ein Sender ist, bei dem man nicht nur Sean Paul abmoderieren darf, sondern auch über sowas wie den Tod reden darf und das nicht ewig spät in der Nacht, sondern tagsüber, wenn Leute Radio hören. Danke dafür."
Der Deutsche Radiopreis wurde gestern Abend in Hamburg verliehen. 121 Sender haben ihre besten Produktionen und Protagonisten ins Rennen geschickt und sich mit insgesamt 354 Einreichungen beteiligt.
Das Interview von Johannes Sassenroth mit Christian gibt es unter
www.YOU-FM.de.
Bildunterschrift: YOU FM-Moderator Johannes Sassenroth und Redakteurin Emily Kavanaugh - Foto: hr/Ben Knabe/Marlow Images
Rückfragen an: Tina Jaeger, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 2748, Tina.Jaeger@YOU-FM.de
Hessischer Rundfunk (hr)

Der Hessische Rundfunk (hr) ist seit über 50 Jahren die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen. Der hr ist Gründungsmitglied der ARD. Hauptsitz des hr ist das Frankfurter "Funkhaus am Dornbusch". Neben dem Funkhaus und dem hr-Studio Main Tower im Herzen Frankfurts gibt es das Landtagsstudio in Wiesbaden sowie fünf hr-Studios und zusätzliche Korrespondentenbüros in allen Regionen Hessens. Mit seinen rund 1.800 festangestellten und zahlreichen freien Mitarbeitern ist der hr als Arbeit- und Auftraggeber ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, vor allem für das Rhein Main-Gebiet. Acht Radioprogramme und das hessen fernsehen bieten rund um die Uhr ein vielfältiges Programm. Der Hessische Rundfunk ist außerdem am Gemeinschaftsprogramm der ARD, Das Erste, beteiligt und beliefert die Kulturprogramme ARTE und 3sat sowie das Spartenprogramm PHOENIX und den Kinderkanal mit Beiträgen. Mit rund 600 Veranstaltungen im Jahr bereichert der hr das Kulturleben in den hessischen Regionen. Das Angebot ist so vielfältig wie die Programme: vom klassischen Konzert mit dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt bis zur hr3 Disco-Party, vom politischen Diskussionsforum bis zum Comedy-Wettbewerb.
Hessischer Rundfunk (hr),
, 60320 Frankfurt, Deutschland
Tel.: 069 / 155 2748, Tina.Jaeger@YOU-FM.de;