[Statistisches Bundesamt - 10.09.2013] Inlandstourismus Juli 2013: 4 % mehr Übernachtungen
WIESBADEN - Im Juli 2013 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 49,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 4 % gegenüber Juli 2012.
Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5 % auf 40,3 Millionen. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Ausland stieg um 4 % auf 9,2 Millionen.
Im Zeitraum Januar bis Juli 2013 nahm die Zahl der Gästeübernachtungen im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 1 % auf 231,3 Millionen zu. Davon entfielen 191,2 Millionen Übernachtungen auf Gäste aus dem Inland (geringfügig mehr als im Vorjahreszeitraum) und 40,1 Millionen auf ausländische Gäste (+ 3 %).
Alle Angaben beziehen sich auf Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Schlafgelegenheiten. Detaillierte Informationen sind in circa 14 Tagen im Bereich Publikationen -> Thematische Veröffentlichungen unter "
Monatserhebung im Tourismus" erhältlich.
Inlandstourismus Juli 2013: 4 % mehr Übernachtungen (PDF, 67KB, Datei ist nicht barrierefrei)Weitere Auskünfte gibt:
Christine Graffy,
Telefon: +49 611 75 4851
Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 611 75 2405
Telefax: +49 611 75 3330
Mail: poststelle@destatis.de
URL:
http://www.destatis.de/
Statistisches Bundesamt

Das Statistische Bundesamt ist der führende Anbieter amtlicher statistischer Informationen in Deutschland.Wir sind rund 2 500 Beschäftigte, die in Wiesbaden, Bonn und Berlin statistische Informationen erheben, sammeln, aufbereiten, darstellen und analysieren. Wir liefern die statistischen Informationen, die notwendig sind für die Willensbildung in einer demokratischen Gesellschaft und die Entscheidungsprozesse in der Marktwirtschaft.Wir garantieren, dass unsere Einzeldaten neutral, objektiv sowie wissenschaftlich unabhängig sind und vertraulich behandelt werden. Unsere Leistungsfähigkeit beruht auf der Kompetenz und Kundenorientierung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Wiesbaden betreiben wir die größte Spezialbibliothek für Statistik in Deutschland.Das Statistische Bundesamt ist eine selbstständige Bundesoberbehörde. Es gehört zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern, das die Dienstaufsicht ausübt. Wichtige organisatorische, personelle und finanzielle Fragen kann das Statistische Bundesamt nur mit Zustimmung des Bundesministeriums des Innern entscheiden.Die Fachaufsicht führen die Bundesministerien, die für die jeweiligen Statistiken zuständig sind. Sie müssen sicherstellen, dass die Statistiken so durchgeführt werden, wie es der entsprechende Rechtsakt anordnet. Bei der eigentlichen fachstatistischen Arbeit, nämlich der methodischen und technischen Vorbereitung und Durchführung von Statistiken, sind wir unabhängig und nicht weisungsgebunden.