[Auswärtiges Amt - 12.09.2013] "Berufliche Bildung Made in Germany": Neue Zentralstelle für internationale Zusammenarbeit eröffnet
Das deutsche duale System für Berufliche Bildung findet breite internationale Aufmerksamkeit und wird von einer wachsenden Zahl anderer Staaten - gerade auch mit Blick auf die Bekämpfung von Jugendarbeitslosigkeit - als bewährtes Praxismodell übernommen. In Reaktion auf die zunehmende ausländische Nachfrage nach Informationen und Erfahrungsaustausch zur dualen Berufs- und Hochschulbildung bündeln die Bundesressorts ihre vielfältigen Aktivitäten und bieten ab heute (12.09) die "Zentralstelle für internationale Berufsbildungskooperation" als neuen Knotenpunkt für Auslandskontakte an.
Der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Harald Braun, sagte anlässlich der Eröffnung der Zentralstelle heute (12.09.):
Das deutsche System dualer Berufsbildung leistet einen wichtigen Beitrag für die Ausbildung junger Menschen und zur Verringerung von Jugendarbeitslosigkeit.
Unsere Erfolge bei der Ausbildung junger Menschen und die sehr niedrige Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland werden im Ausland mit Respekt und Anerkennung gesehen.
Es ist tägliche Erfahrung deutscher Auslandsvertretungen, dass in unseren Partnerländern Regierungen, Verbände und Unternehmen größtes Interesse an enger Zusammenarbeit im Dualen Bereich haben.
Deshalb bauen wir mit dem heutigen Start der Zentralstelle für internationale Berufsbildungszusammenarbeit unsere Angebotspalette noch weiter aus.
Das stärkt die Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern, das nützt Deutschland und es verbessert die Perspektiven junger Menschen in den Ländern der EU und weit darüber hinaus.
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.