[Deutscher Naturschutzring (DNR)e.V. - 13.09.2013] Kommentar zum bundesweiten Klima-Aktionstag: Wahlkampf verpennt Klimaschutz
Zum bundesweiten Klima-Aktionstag am Samstag, 14. September, erklärte Hartmut Vogtmann, Präsident des Deutschen Naturschutzrings:
"Die große Beteiligung am Klima-Aktionstag zeigt, dass den Menschen Klimaschutz wichtig ist. Trotzdem wird der Klimawandel im Wahlkampf mit keinem Wort erwähnt. Wir brauchen Klimaschutz und eine Abkehr von der Atomenergie und fossilen Energien, damit unsere Erde lebenswert bleibt. Nur eine echte Energiewende mit hoher Energieeffizienz und einer kompletten Umstellung auf erneuerbare Energien wird dies ermöglichen. Warum spricht im Wahlkampf niemand davon, wie wir aus der Kohle aussteigen? Die vergiftet nicht nur das Klima, sondern auch uns: Allein an dem Giftausstoß von RWE und Vattenfall sterben in Deutschland jährlich mehr als 1.800 Menschen."
Der Klima-Aktionstag wird seit 2007 jährlich von der klima-allianz deutschland koordiniert. Unter
www.klima-bewegen.de sind mehr als 70 Aktionen im ganzen Bundesgebiet eingetragen, mehrere 10.000 Menschen haben sich beteiligt.
Deutscher Naturschutzring (DNR)
Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzverbände
Stefanie Langkamp, DNR-Klimaexpertin
Telefon: 030-6781775-79, 0175-8379269
stefanie.langkamp@dnr.de
Deutscher Naturschutzring (DNR)/
EU-Koordination
German League for Nature and Environment
Marienstraße 19/20
10117 Berlin/Germany
Deutscher Naturschutzring (DNR)e.V.,
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030-6781775-79, 0175-8379269;