[ADAC - 18.09.2013] Diesel teurer, Benzin günstiger
ADAC: Preisniveau bei Kraftstoffen weitgehend normal
Nach Einschätzung des ADAC ist das Preisniveau an den Zapfsäulen in Deutschland derzeit weitgehend normal. Wie die aktuelle Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, ist der Preis für einen Liter Super E10 seit vergangener Woche um 0,6 Cent auf durchschnittlich 1,561 Euro gefallen. Dieselkraftstoff ist allerdings teurer geworden: Der Literpreis ist um 1,3 Cent gestiegen und liegt jetzt im bundesweiten Schnitt bei 1,447 Euro.
Ab sofort können Autofahrer die aktuellen Kraftstoffpreise von rund 14 000 Tankstellen in Deutschland beim ADAC abrufen. Unter
www.adac.de/tanken sowie über die neu entwickelte App "ADAC Spritpreise", die für iOS- und Android-Betriebssysteme kostenlos zur Verfügung steht, haben die Verbraucher die Möglichkeit, sich laufend über die niedrigsten Spritpreise in ihrer Nähe zu informieren.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) e.V
Hansastraße 19
81373 München
Deutschland
Telefon: (089) 7676-0
Telefax: (089) 7676-2500
Mail: redaktion@adac.de
URL:
http://www.adac.de
ADAC
Der ADAC ist mit derzeit über 18 Millionen Mitgliedern der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte in der Welt. Die vier Buchstaben stehen für einen Verein, der seinen Mitgliedern rund um die Uhr Hilfe, Schutz und Rat bietet und sich als Interessenvertreter der Autofahrer für alle Themen rund um die Mobilität stark macht. Er engagiert sich besonders auf den Gebieten Straßenverkehr, Verbraucherschutz, Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung.