[Deutscher Bundestag - 18.09.2013] Kreativster Wahlaufrufspot Deutschlands gekürt
Der Gewinner des Videowettbewerbs "Du bist die Wahl!" steht fest: Mit einem kreativen Stop-Motion-Clip zur deutschen Geschichte hat Franz Fürstberger aus Eggenfelden die Jury überzeugt.
Die Einsenderinnen und Einsender haben auf ganz unterschiedliche Weise gezeigt, warum sie Wählen wichtig finden: mit selbstkomponierten Liedern, fiktiven Unterrichtsszenen, Computeranimationen und ganz persönlichen Einblicken. Sie haben nicht nur am Videowettbewerb teilgenommen, sondern mit ihren Clips auch öffentlich ein Zeichen für mehr politische Beteiligung gesetzt.
Aufgabe des Wettbewerbs war es, in einem 30-Sekunden-Video möglichst originell zur Stimmabgabe zu motivieren. Auf YouTube haben die Nutzerinnen und Nutzer bis zum 8. September ihre Top 20 gewählt. Aus diesen 20 Beiträgen hat schließlich die Jury, bestehend aus den Kampagnenbotschaftern Firat Arslan (Boxer), Kirsten Bruhn (Schwimmerin), Linda Hesse (Sängerin) und Raúl Richter (Schauspieler) sowie aus Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Bundestages, die Sieger gekürt:
1.Franz Fürstberger, Eggenfelden
2.Yannik Markworth, Hamburg
3.Peter Andre, Troisdorf
4.Daniela Maier
5.Janine Zonza
6.Sandra Hermanski, Berlin
7.Peter Nikolai, Wolfshagen
8.Lisa Hübner, Kiel
9.Stephan Bönig, Goslar
10.Gisela Oppermann, Holzminden
Plätze 11-20 (in alphabetischer Reihenfolge):
Angelo Fabio, Duisburg
Axel Preibisch, Zittau
Eckard Toboll, Marl
Gabriele Göbel, Goslar
Maik Uhlenbruck, Hünxe
Martin Pforte, Neverin
Oliver Fleßner, Tangermünde
Regina Persicke, Ockenfels
Stefan Unterweger/Roman Reszimski
?obias Hahn, Ebsdorfergrund
Die Plätze 1 bis 10 haben jeweils eine Reise für zwei Personen nach Berlin gewonnen, die Top 3 können darüber hinaus wählen zwischen einer Trainingseinheit mit dem Boxer Firat Arslan, einem Backstage-Treffen mit der Sängerin Linda Hesse oder einer Spiegelreflexkamera. Alle 20 Videos, die es in die Juryauswahl geschafft haben, werden zudem mit einem Überraschungspaket des Deutschen Bundestages belohnt.
Die Videos der Plätze 1-3 finden Sie unter
www.DubistdieWahl.de/gewinne/, alle weiteren Beiträge auf dem YouTubeKanal des Wettbewerbs.
Weitere Informationen
Website:
www.DubistdieWahl.deYouTube-Kanal:
www.youtube.com/user/DubistdieWahl2013Informationen rund um die Bundestagswahl:
www.mitmischen.de Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/227-0
Telefax: 030/227-36 878 oder 227-36 979
Mail: mail@bundestag.de
URL:
http://www.bundestag.de
Deutscher Bundestag

Kein Bundestag ist wie der andere. Jedes Mal haben die Wähler neu entschieden, wer stellvertretend für alle die Regeln entwickeln soll, die dann für alle gelten werden. Jedes Mal haben die Wähler neu bestimmt, wie stark der Einfluss der einzelnen Parteien in der Volksvertretung sein soll, wer somit die Regierung bilden kann und wer in die Opposition muss. Und deshalb beginnt auch jeder Bundestag ganz von vorn. Denn die neu gewählten Abgeordneten können nicht von ihren Vorgängern vorbestimmt werden, deren Legitimität, für das Volk zu entscheiden, mit dem Zusammentreten des neuen Bundestages erlischt.Der PräsidentDer Präsident leitet nicht nur die Bundestagssitzungen (in der er sich mit seinen Stellvertretern abwechselt), er vertritt den Bundestag auch nach außen. Protokollarisch ist er als Repräsentant der Legislative nach dem Bundespräsidenten der zweite Mann im Staat. Er ist nicht nur Adressat aller Eingaben und Entwürfe von Bundesregierung, Bundesrat oder Mitgliedern des Bundestages, er setzt sich auch für die Würde des Bundestages und die Rechte seiner Mitglieder ein. Er ist der oberste Dienstherr der Bundestagsmitarbeiter und übt sowohl das Hausrecht als auch die Polizeigewalt in den Gebäuden des Parlamentes aus.