[Deutsche Bahn AG - 10.10.2013] Das Samstag-Ticket der Bahn: Hin- und zurück für nur 49 Euro
In der 1. Klasse für 59 Euro
Bis zu vier weitere Mitfahrer für jeweils 10 Euro
Buchbar ab dem 16. Oktober
Ab 19. Oktober werden Reisen am Samstag - ob zum Einkaufen, Freunde besuchen oder zu einer Stadtbesichtigung - mit der Deutschen Bahn (DB) besonders preisgünstig: Mit dem Samstag-Ticket fahren die Kunden bundesweit hin und zurück für 49 Euro. In der 1. Klasse kostet das Samstag-Ticket für eine Person 59 Euro. Bis zu vier weitere Mitfahrer können in der 1. oder 2. Klasse für jeweils 10 Euro mitgenommen werden.
Das Samstag-Ticket wird vom 16. Oktober bis zum 11. Dezember überall dort verkauft, wo es DB-Fahrkarten gibt. Es ist in allen Vertriebskanälen der DB zu gleichen Konditionen erhältlich.
Das Angebot ist verfügbar, solange der Vorrat reicht. Die Vorkaufsfrist beträgt drei Tage. Die Hin- und die Rückreise muss am selben Samstag erfolgen. Es besteht Zugbindung. Reisezeitraum sind die Samstage vom 19. Oktober bis 14. Dezember. Familienkinder unter 15 Jahren reisen kostenlos mit ihren Eltern oder Großeltern, wenn sie auf der Fahrkarte eingetragen sind. Umtausch und Erstattung sind ausgeschlossen. Der ICE Sprinter kann gegen Aufpreis genutzt werden. Nachtzüge und IC Busse sind vom Samstag-Ticket ausgenommen. Weitere Informationen unter
www.bahn.de/samstag-ticket.
Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/297-61030
Mail: presse@deutschebahn.com
URL:
http://www.bahn.de
Deutsche Bahn AG

Die Deutsche Bahn AG ist der führende Mobilitäts- und Logistikdienstleister Deutschlands. Rund eine viertel Millionen Mitarbeiter sind in ihren Unternehmensbereichen Personenverkehr, Transport & Logistik und Infrastruktur und Dienstleistungen tätig. Der DB-Konzern will ein überdurchschnittlich wachsender Dienstleistungskonzern mit guter Ertragskraft und europäischer Ausrichtung sein. Das Hauptgeschäft ist der Personen- und Güterverkehr auf der Schiene. Touristik und Logistik bieten besonders gute Chancen für Wachstum. Die Vorteile, die der Schienenverkehr beim Umweltschutz bietet, werden konsequent genutzt. Die Deutsche Bahn AG wird vertreten durch den Vorstand: Dr. Rüdiger Grube (Vorsitzender), Dr. Richard Lutz, Ulrich Weber, Dr. Volker Kefer und Gerd Becht.