[Hapag-Lloyd AG - 10.10.2013] G6 Alliance kündigt Winterprogramm für Asien-Europa-Dienste an
Acht Rundreisen entfallen
Grund ist geringere Nachfrage im Winter
Aufgrund der erwarteten geringeren Nachfrage im Winterhalbjahr haben die Mitgliedsreedereien der G6 Alliance entschieden, zwischen Ende Oktober 2013 und Februar 2014 im Fahrtgebiet Fernost acht Rundreisen auszusetzen. Die acht betreffenden Reisen sind:
Asien-Nord Europa
Loop 7 in Woche 44 (ETA Qingdao 28. Oktober 2013)
Loop 4 in Woche 47 (ETA Ningbo 22. November 2013)
Loop 6 in Woche 48 (ETA Kaohsiung 25. November 2013)
Loop 1 in Woche 1 (ETA Kobe 4. Januar 2014)
Loop 6 in Woche 7 (ETA Kaohsiung 10. Februar 2014)
Asien-Mittelmeer
EUM in Woche 44 (ETA Pusan 27. Oktober 2013)
EUM in Woche 48 (ETA Pusan 24. November 2013)
EUM in Woche 7 (ETA Pusan 9. Februar 2014)
Die G6 Alliance bietet weiterhin mehrere Dienste zwischen Fernost und Europa, die alle wichtigen Häfen mit wöchentlichen Abfahrten verbinden. Soweit notwendig, werden weitere Fahrplananpassungen vorgenommen.
Die Mitglieder der G6 Alliance sind APL, Hapag-Lloyd, Hyundai Merchant Marine, Mitsui O.S.K. Lines, Nippon Yusen Kaisha sowie Orient Overseas Container Line.
Hapag-Lloyd AG
Ballindamm 25
20095 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 30 01-25 29
Telefax: +49 (0)40 33 53 60
Mail: presse@hlag.com
URL:
http://www.hlag.de
Hapag-Lloyd AG

Seit über 150 Jahren verbindet Hapag-Lloyd Kontinente, Länder und Kulturen. Das Unternehmen, das zu den führenden Anbietern im weltweiten Containerverkehr von Haus zu Haus gehört, bietet komplexe logistische Leistungen entlang der Transportkette an und offeriert seinen Kunden ein umfassendes Paket von Serviceleistungen rund um den Transport. Hapag-Lloyd unterhält rund 330 Vertriebsbüros in über 100 Ländern und beschäftigt weltweit über 8.000 Mitarbeiter in fünf Regionen: Nordeuropa, Südeuropa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien. Die Flotte besteht aus 144 Containerschiffen mit einer Gesamtkapazität von über 480.000 TEU.Im Jahr 2006 erzielte Hapag-Lloyd einen Umsatz von 6,3 Mrd. €. Das weltweite Transportvolumen belief sich im selben Zeitraum auf 5,0 Mio. TEU und stieg damit gegenüber dem Vorjahr um 2,6 Prozent. Im Europa-Fernost-Verkehr erreichte das Transportvolumen 2006 mehr als 1,2 Mio. TEU. Auf der Transpazifik-Route beförderte Hapag-Lloyd 948.000 TEU und auf der Nordatlantik-Route mehr als 1,3 Mio. TEU. Der Rest entfiel auf lateinamerikanische, innerasiatische und sonstige Verkehre.Hapag-Lloyd Kreuzfahrten ist der führende Veranstalter im Segment von Premium- und Luxuskreuzfahrten im deutschsprachigen Raum. „Europa, „Hanseatic, „Bremen und „Columbus bereisen alle Weltmeere. Die „Europa wurde vom renommierten „Berlitz Cruise Guide bereits zum siebten Mal in Folge als weltbestes Kreuzfahrtschiff ausgezeichnet. Durch die Übernahme von CP Ships Ende vergangenen Jahres ist es Hapag-Lloyd gelungen, die Stärken von zwei erfolg- und traditionsreichen Schifffahrtsunternehmen zu bündeln und damit ein flexibles und wettbewerbsfähiges Transportunternehmen zu schaffen, das allen Kundenanforderungen gerecht wird. Seit der Integration von CP Ships gehört Hapag-Lloyd zu den fünf größten Reedereien der Welt. Durch die Übernahme kann Hapag-Lloyd sein Liniennetz erweitern und seinen Kunden eine diversifizierte und größere Flotte bieten. Verbesserungen beim IT-Support, Kundenservice und im intermodalen Verkehr sind weitere Vorteile. Die hervorragende Marktposition, das umfassende Liniennetz, Kundenorientierung und das große Know-how sind – verbunden mit einem hohen Service- und Qualitätsstandard – die Grundpfeiler der Unternehmensphilosophie.