[Bayerischer Rundfunk (BR) - 25.10.2013] Göring-Eckard in der Radiowelt: Bundestag muss sich mit NSA-Affäre befassen
In der Affäre um die Abhörpraktiken der NSA hat Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt eine Sitzung des Bundestags gefordert. "Es kann nicht sein, dass wir im Deutschen Bundestag, in unserem Parlament nicht darüber diskutieren", sagte Göring-Eckardt im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2, radioWelt am Morgen). Es reiche nicht, wenn sich nur der EU-Gipfel mit dem Thema befasse. Außerdem solle "Frau Merkel auch persönlich" im Parlamentarischen Kontrollgremium Stellung nehmen.
Göring-Eckardt kritisierte, dass die Bundesregierung im Sommer nicht stärker gegen die Kommunikatonsüberwachung von "Normal-Bürgerinnen und Normal-Bürgern" protestiert habe. Über diese Vorwürfe sei man "leger drüber hinweg" gegangen, anders als im Fall des Kanzlerinnen-Handys. "Bürgerrechte müssen für alle gelten, und für alle gleich", sagte die Grünen-Fraktionschefin: "Ich kann nachvollziehen, dass Frau Merkel empört ist, ich kann aber nicht nachvollziehen, dass sie sich weniger empört, wenn es um die Bürgerinnen und Bürger geht."
Flächendeckendes Ausspähen ohne Anlass hat nach Ansicht Göring-Eckardts "mit Terrorismusbekämpfung nichts zu tun". Nun müsse das Thema Bürgerrechte wieder stärker diskutiert werden: "Wenn ich mir anhöre, dass in den Koalitionsgesprächen jetzt schon wieder fröhlich über Vorratsdatenspeicherung geredet wird, im Inland, dann ist das die gleiche Frage, und das kann ich genau so wenig akzeptieren."
Bayerischer Rundfunk (BR)
Rundfunkplatz 1
80335 München
Deutschland
Telefon: (089) 5900 - 10560
Telefax: (089) 5900 - 10555
Mail: presse@br.de
URL:
http://br.de
Bayerischer Rundfunk (BR)

Radiosender und Fehrsehesender in Bayern."Unser Wert" - der erste Qualitätsbericht des Bayerischen Rundfunks zeigt, wie wir unseren umfassenden Programmauftrag erfüllen: Ob Kabarett oder Comedy, ob Nachrichten oder Sport, Spielfilm, Hörspiel oder Dokumentation, Volksmusik oder Klassikkonzerte, der BR bietet eine Vielzahl an Inhalten auf all seinen Kanälen und Verbreitungswegen."Unser Wert" gewährt einen tiefen Blick in die Arbeit unserer Programmmacher. Er dokumentiert facettenreich die Vielfalt unserer Programmangebote und zeigt, was dies in Zeiten des medialen "Rund-um-die-Uhr-Konsums" bedeutet: Wir senden nicht mehr nur an jedem Tag der Woche 24 Stunden, sondern stehen auch mit unseren vielfältigen Onlineangeboten mit den Menschen in Bayern in regem Austausch.
Bayerischer Rundfunk (BR),
, 80335 München, Deutschland
Tel.: (089) 5900 - 10560;
http://br.de