Camerons Drohung gegen Presse völlig inakzeptabel
Kurzfassung: Camerons Drohung gegen Presse völlig inakzeptabelBerlin, 29.10.2013 - Als "völlig inakzeptabel" hat der Deutsche Journalisten-Verband die Drohung des britischen Premierministers David Cameron gegen ...
[Deutscher Journalisten-Verband (DJV) - 29.10.2013] Camerons Drohung gegen Presse völlig inakzeptabel
Berlin, 29.10.2013 - Als "völlig inakzeptabel" hat der Deutsche Journalisten-Verband die Drohung des britischen Premierministers David Cameron gegen die Zeitungen des Landes bezeichnet, bei weiteren Veröffentlichungen über die NSA-Affäre einzugreifen. "Das wäre ein Schlag gegen die Pressefreiheit", kritisierte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Großbritanniens Regierungschef hatte die Medien vor der Veröffentlichung weiterer Dokumente des Whistleblowers Edward Snowden gewarnt. Wenn die Medien kein gesellschaftliches Verantwortungsgefühl zeigten, werde es schwer für die Regierung, sich zurückzuhalten und nicht tätig zu werden, soll Cameron Berichten zufolge am gestrigen Montag gedroht haben.
"Das sind Drohgebärden, wie sie nicht zum Stammland der Pressefreiheit passen", sagte der DJV-Vorsitzende. Die Überwachungen von Bürgern, Politikern und Journalisten durch die NSA, aber auch durch den britischen Geheimdienst GCHQ hätten ein solches Ausmaß angenommen, dass sie an den Grundfesten der demokratischen Gesellschaften rüttelten.
Konken: "Es ist die Pflicht der Journalistinnen und Journalisten, darüber zu berichten. Mit Rücksichtnahmen auf die politischen Interessen einer Regierung würden Journalisten bei der Tragweite der Überwachungen gegen ihren Informationsauftrag verstoßen."
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Weitere Informationen
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), 1949 gegründet, vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder. In seiner Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband befindet er sich auf deutlichem Erfolgskurs. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen belegt dies: Allein in den letzten zehn Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder von 16.592 (12/88) auf 36.150 (5/00). Dies ist nicht zuletzt auf das umfangreiche Leistungspaket des DJV zurückzuführen: Tarife:Der DJV schließt als Tarifpartei seit 1950 in allen Medien Tarifverträge und überwacht deren Einhaltung.Rechtsschutz:Der DJV und seine Landesverbände beraten in beruflichen Konfliktfällen und bieten freien wie angestellten Journalistinnen und Journalisten Rechtsschutz, vor allem bei arbeits-, steuer- oder urheberrechtlichen Angelegenheiten.Beratung:Der DJV berät und informiert seine Mitglieder beim Abschluss von (Arbeits-)Verträgen, in Ausbildungs- und in Steuerfragen.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: ;
Weitere Meldungen dieses Unternehmens