[Deutscher Journalisten-Verband (DJV) - 31.10.2013] DJV ehrt Preisträger von "Fotografen haben Namen"
Berlin, 31.10.2013 - Zu Beginn des DJV-Verbandstags 2013 in Hannover wird der Deutsche Journalisten-Verband am Nachmittag des 4. November die Preisträger des Wettbewerbs "Fotografen haben Namen" auszeichnen.
Die drei Tageszeitungen, die die Namen der Fotografen am häufigsten abgedruckt haben, sind in diesem Jahr die Berliner Zeitung mit 81 Prozent richtigen Nennungen, das Neue Deutschland mit 80 Prozent und die Welt kompakt mit 77 Prozent. Vertreter der Redaktionen werden in Hannover die Auszeichnung persönlich entgegen nehmen.
DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken betonte, wie wichtig die Namensnennungen für die Bildjournalisten einer Zeitung sind: "Es ist nicht nur das gesetzlich verankerte Recht der Bildjournalisten, beim Abdruck von Fotos genannt zu werden. Vor dem Hintergrund des immer schwieriger werdenden Wettbewerbs sind sie auch darauf angewiesen, sich einen Namen zu machen." Zeitungen, die ihnen dabei helfen, sollten auch positiv hervorgehoben werden, meinte Konken.
Der DJV führt den Wettbewerb "Fotografen haben Namen" jedes Jahr am Tag des Urheberrechts durch.
Kontak:
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)
Charlottenstr. 17
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30/72 62 79 20
Telefax: +49 (0)30/726 27 92 13
Mail: djv(at)djv.de
URL:
www.djv.de
Deutscher Journalisten-Verband (DJV)

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), 1949 gegründet, vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig und handelt ohne sachfremde Rücksichtnahmen. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder. In seiner Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband befindet er sich auf deutlichem Erfolgskurs. Die Entwicklung der Mitgliedszahlen belegt dies: Allein in den letzten zehn Jahren wuchs die Zahl der Mitglieder von 16.592 (12/88) auf 36.150 (5/00). Dies ist nicht zuletzt auf das umfangreiche Leistungspaket des DJV zurückzuführen: Tarife:Der DJV schließt als Tarifpartei seit 1950 in allen Medien Tarifverträge und überwacht deren Einhaltung.Rechtsschutz:Der DJV und seine Landesverbände beraten in beruflichen Konfliktfällen und bieten freien wie angestellten Journalistinnen und Journalisten Rechtsschutz, vor allem bei arbeits-, steuer- oder urheberrechtlichen Angelegenheiten.Beratung:Der DJV berät und informiert seine Mitglieder beim Abschluss von (Arbeits-)Verträgen, in Ausbildungs- und in Steuerfragen.
Deutscher Journalisten-Verband (DJV),
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 (0)30/72 62 79 20;
www.djv.de