[Naturschutzbund Deutschland e.V NABU - 04.12.2013] NABU-Zahl des Monats: 37.000 Naturschutzmacher im Einsatz
NABU lebt von seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern
Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes (5.12.) möchte der NABU auf seine rund 37.000 ehrenamtlich und freiwillig Aktiven hinweisen, die sich in ihrer Freizeit für die Belange des Natur- und Umweltschutzes engagieren. In bundesweit rund 2.000 Gruppen setzen sie sich ehrenamtlich unter großem persönlichem Einsatz für den Schutz von Tieren und Pflanzen ein und geben dem NABU vor Ort ein Gesicht.
Die Naturschutzmacher des NABU leisten jährlich knapp drei Millionen unentgeltlicher Arbeitsstunden. Sie retten Kröten vor Autos, bereinigen Naturschutzflächen, gärtnern ohne Torf, sammeln Müll am Strand, legen Nistkästen für Vögel und Fledermäuse an und informieren über die Rückkehr des Wolfes in Deutschland. Der NABU lebt und wächst durch die Ideen und den Arbeitseinsatz der aktiven Mitarbeiter. Und das schon seit 114 Jahren. Mehr als 520.000 Mitglieder und Förderer sind die Basis dafür, dass der NABU sich wirkungsvoll für den Natur- und Umweltschutz in Deutschland einsetzen kann.
Naturschutzbund Deutschland e.V NABU
Charitéstraße 3
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/284 984-1510
Telefax: 030-284 984-2000
Mail: presse@NABU.de
URL:
http://www.nabu.de
Naturschutzbund Deutschland e.V NABU
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt.Mehr als 390.000 NABU-Mitglieder setzen sich für die Natur ein - als aktive Umweltschützer oder engagierte Förderer. Sie sind in rund 1.500 lokalen Kreisverbänden und Ortsgruppen in ganz Deutschland organisiert und vornehmlich ehrenamtlich tätig.
Naturschutzbund Deutschland e.V NABU,
, 10117 Berlin, Deutschland
Tel.: 030/284 984-1510;
http://www.nabu.de