[Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) - 04.12.2013] ADAC übergibt "Elektro-Erstling" an das Deutsche Museum
Karabag 500 E im markanten ADAC Design ab jetzt im Verkehrszentrum des Deutschen Museums zu sehen
Eines der ersten vom ADAC getesteten und eingesetzten Elektroautos ist ab sofort ein echtes Museumsstück. Der Karabag 500 E, ein zum E-Auto umgebauter Fiat 500, wurde am gestrigen Abend von Dr. August Markl, dem Ersten Vizepräsidenten des ADAC, an das Deutsche Verkehrsmuseum in München übergeben. Damit bereichert das Auto die Museums-Dokumentation zur Elektromobilität und wird einem größeren Publikum zugänglich. "Trotz aller technischen Fortschritte gibt es aus Sicht des ADAC derzeit aber noch keinen Königsweg bei den alternativen Antrieben", so Dr. August Markl.
Der Karabag 500 E ist eines der ersten Elektrofahrzeuge, das vom Automobilclub im ADAC Autotest untersucht worden ist. Mit einer Reichweite von 130 Kilometern wurde der Stromer nicht nur technisch auf Herz und Nieren, sondern von Mitarbeitern des ADAC auch ausgiebig im Dauereinsatz getestet. Er markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der E-Mobilität im ADAC, da das beliebte Design der "Knutschkugel" Fiat 500 die Akzeptanz und Attraktivität von Elektroautos erhöht hat. Gemeinsam mit Elektroladestationen, an denen kostenfrei Strom "getankt" werden kann, Fachveranstaltungen, Crashtests sowie anderen Aktivitäten stellt der Karabag E 500 einen Teil des Elektro-Engagements des ADAC dar.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt.
Als führender Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)
Hansastraße 19
81373 München
Deutschland
Telefon: (089) 7676-0
Telefax: (089) 7676-2500
Mail: redaktion@adac.de
URL:
http://www.adac.de
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)
Der ADAC ist mit derzeit über 18 Millionen Mitgliedern der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte in der Welt. Die vier Buchstaben stehen für einen Verein, der seinen Mitgliedern rund um die Uhr Hilfe, Schutz und Rat bietet und sich als Interessenvertreter der Autofahrer für alle Themen rund um die Mobilität stark macht. Er engagiert sich besonders auf den Gebieten Straßenverkehr, Verbraucherschutz, Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC),
, 81373 München, Deutschland
Tel.: (089) 7676-0;
http://www.adac.de