[Auswärtiges Amt - 12.12.2013] Menschenrechtsbeauftragter Löning zu Todesstrafe in Bangladesch
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, erklärte heute (12.12.):
Ich appelliere an die Regierung von Bangladesch, das Todesurteil gegen Abdul Quader Mollah nicht zu vollstrecken. Sein Name steht für schreckliche Verbrechen und großes Leid während des Unabhängigkeitskrieges.
Dennoch lehnt die Bundesregierung die Todesstrafe grundsätzlich ab. Zudem bestehen Zweifel, ob das Verfahren fair abgelaufen ist. Ich appelliere daher an die Behörden in Bangladesch, die Urteile in Haftstrafen umzuwandeln, sowie ein Todesstrafenmoratorium zu verfügen.
Hintergrund:
Abdul Quader Mollah wurde Anfang des Jahres wegen Kriegsverbrechen verurteilt, die während des Unabhängigkeitskampfes von Bangladesch 1971 begangen wurden. Der Oberste Gerichtshof des Landes hatte das Todesurteil jüngst bestätigt. Eine Vollstreckung könnte unmittelbar bevorstehen. Internationale Beobachter kritisieren das Sondertribunal, das für die Ahndung der während des Unabhängigkeitskampfes begangenen Verbrechen eingerichtet wurde, wegen rechtsstaatlicher Defizite der Verfahren. Den Angeklagten seien keine hinreichenden Verteidigungsmöglichkeiten und kein rechtliches Gehör eingeräumt worden. Während des Unabhängigkeitskriegs sollen bis zu drei Millionen Menschen umgekommen sein.
Kontakt:
Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 5000-2056
Telefax: 03018-17-3402
Mail: presse@diplo.de
URL:
http://www.auswaertiges-amt.de
Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt ist zuständig für die Pflege der Beziehungen zu anderen Staaten sowie zu den zwischen- und überstaatlichen Organisationen.Der Auswärtige Dienst versteht sich neben seiner Funktion als Gestalter der Außenpolitik als Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger, die deutsche Wirtschaft, das deutsche Kulturleben und für Parlamentarier und Regierungsvertreter aller Ebenen. Sein Dienstleistungsangebot ist für den Auswärtigen Dienst neben der klassischen Diplomatie zu seiner zweiten, tragenden Säule geworden: Es macht heute gut die Hälfte seiner Aktivitäten aus. So steht das Auswärtige Amt als modernes und aufgeschlossenes Dienstleistungsunternehmen weltweit seiner "Kundschaft", mit seinem Know-how und seinen Kontakten mit Rat und Tat zur Seite.