[SAP Deutschland AG & Co. KG - 03.01.2014] Das kommt 2014: die wichtigsten IT-Trends
2014 wird aus IDC-Sicht das Jahr der "dritten Plattform" - darunter fassen die Analysten mobile Technologie, Cloud-Dienste, Big Data und soziale Netzwerke zusammen. IDC-Analyst
Frank Gens benutzt diesen Begriff für eine IT-Welt, die in Abgrenzung zu Internetdiensten und Client-Server-Technologie der "zweiten Plattform" rund um mobile Technologie, Cloud-Dienste, Big-Data-Analysen und soziale Technologien aufgebaut ist.
In die Einschätzung, die Gens in einem Webinar präsentierte, sind seinen Angaben zufolge die Stimmen von rund 1000 IDC-Analysten weltweit eingeflossen. Demnach steht nächstes Jahr eine regelrechte "Eskalation" bevor. Damit meint Gens, dass es für IT-Anbieter entscheidender wird als je zuvor, sich mit neuen Angeboten schnell weltweit Marktanteile zu erstreiten. Gleichzeitig wird es nämlich auf den zur dritten Plattform gehörenden Spielfeldern zu einer Konsolidierung kommen, bei der sich wenige große Anbieter durchsetzen werden. Wer erfolgreich sein wird, hängt laut Gens davon ab, ob ein Anbieter die Entwickler für "Killer-Applikationen" findet und an sich binden kann. Für Technologien der dritten Plattform werden Unternehmen 2014 rund 15 Prozent mehr Geld ausgeben als dieses Jahr. An den gesamten weltweiten IT-Ausgaben sollen IDC zufolge mobile Technologie, Cloud Computing,
Big Data und soziale Technologie 29 Prozent ausmachen.
Unter dieser übergreifenden Entwicklung finden den Analysten zufolge in den kommenden zwölf Monaten folgende Entwicklungen statt:
Trend 1: Smartphones und Tablets machen 60 Prozent der IT-Ausgaben ausTrend 2: Schwellenländer kommen (wieder) aufTrend 3: PaaS statt IaaS - Amazon schlägt zuTrend 4: Mobile Geräte - zweistelliges WachstumTrend 5: Cloud Computing - der 100-Milliarden-Dollar-MarktTrend 6: Big Data - die Datenhändler kommenTrend 7: Soziale Technologien - vorbei mit dem InseldaseinTrend 8: Cloud-First kommtTrend 9: Branchenabhängige Innovations-PlattformenTrend 10: Internet der Dinge - neue IndustriepartnerschaftenSAP Deutschland AG
Co. KG
Neurottstraße 15a
69190 Walldorf
Deutschland
Telefon: 06227/7-47474
Telefax: 06227/7-57575
Mail: info@sap.com
URL:
http://www.sap.com/germany/index.epx
SAP Deutschland AG & Co. KG
Seit mehr als 30 Jahren bürgt der Name SAP (Systeme, Anwendungen, Produkte in der Datenverarbeitung) für Innovation, Erfolg und Kreativität. Als drittgrößter unabhängiger Softwarelieferant der Welt entwickeln wir maßgeschneiderte Unternehmenslösungen für unsere Kunden rund um den Globus. Unseren Erfolg verdanken wir der hohen Qualität unserer Produkte sowie der langjährigen Erfahrung und dem Know-how unserer Mitarbeiter. Einzelheiten über die Entwicklung des Unternehmens finden Sie in unserer Unternehmensgeschichte.Das Unternehmen wurde 1972 von fünf IBM-Mitarbeitern gegründet und zählt mittlerweile rund 35.000 Beschäftigte. Allein in der Software-Entwicklung sind weltweit insgesamt 10.600 Mitarbeiter beschäftigt. Neben ihrem Haupt-Entwicklungszentrum am Stammsitz in Walldorf unterhält die SAP Entwicklungslabors unter anderem in Palo Alto (USA), Tokio, Bangalore (Indien) und Sophia Antipolis (Frankreich) sowie in Berlin, Karlsruhe und Saarbrücken.Mit Niederlassungen in mehr als 50 Ländern erzielte die SAP im Geschäftsjahr 2004 einen Umsatz von 7,5 Milliarden Euro. Die SAP AG ist an verschiedenen Börsen einschließlich der Frankfurter Wertpapierbörse und der New Yorker Wertpapierbörse (NYSE) unter dem Tickersymbol "SAP" gelistet.