[Innoventure Business Consulting GmbH - 23.01.2014] INNOConomy steuert jeden Heizkörper individuell und greift bei Bedarf auch auf Informationen des Zeiterfassungssystems zurück. Dadurch wird jeder Raum nur dann geheizt, wenn er auch tatsächlich genutzt wird. Gerade bei komplexen Gebäudestrukturen, vielen Einzelräumen oder vielen verschiedenen Nutzungsprofilen stößt eine zentral gesteuerte Heizungsanlage schnell an ihre Grenzen. INNOConomy hingegen punktet in solchen Szenarien durch heizkörpergenaue Steuerung der Heizleistung. So werden auf der einen Seite ungenutzte Räume nicht unnötig beheizt und auf der anderen Seite individuelle Sondernutzungen (Sitzungen, abendliche Veranstaltungen etc.) ermöglicht, die mit einer zentral gesteuerten Heizungsanlage nicht berücksichtig werden könnten.
Erfährt INNOConomy durch das Fehlzeitmanagement oder die Zeiterfassung von der Abwesenheit eines Mitarbeiters und dem daraus resultierenden Leerstand eines Raumes, werden dort automatisch die Heizkörper abgedreht. Die Kommunikation geschieht dabei über eine gesicherte Funkverbindung.
Die Installation des Systems erfolgt einfach und schnell, so dass INNOConomy auch mitten in der Heizperiode eingeführt werden kann. Es werden lediglich die Heizkörperthermostate ausgetauscht, bauliche Veränderungen fallen nicht an. Auch ein Vermieter muss nicht um Zustimmung gebeten werden. Das Herzstück von INNOConomy, die Steuersoftware, kann wahlweise lokal installiert oder als Cloud-Anwendung genutzt werden. Zur individuellen Temperaturregelung steht wahlweise noch eine App zur Verfügung.
Durch die Nutzung von INNOConomy wird sofort effektiv Heizenergie gespart und der Komfort für sämtliche Gebäudenutzer gesteigert, so Gotthard Schaab, Staatlich geprüfter Umweltschutztechniker und Berater für Lösungen im Bereich der Energieeffizienz bei der INNOVenture Business Consulting GmbH. Mehr Informationen erhalten Sie unter
www.innoventure.de/innoconomy
Innoventure Business Consulting GmbH

INNOVenture: Lösungen - Software - Service
Wir entwickeln und realisieren interdisziplinäre Soft- und Hardwarelösungen im Bereich der Prozesslogistik für Verwaltungsaufgaben in großen und mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.
Teilbereiche in diesem Zusammenhang sind das Assetmanagement, die Gebäudeautomation und das Zeitmanagement für Personal und Lokationen.
Als optimale Ergänzung dazu führen wir Serviceprojekte für Inventuren des Anlagevermögens und Überprüfungen von sicherheitsrelevanten Geräten und technischer Gebäudeausstattung durch.
Innoventure Business Consulting GmbH, Herr Bernd Schoofs
Alexianergraben 9, 52064 Aachen, Deutschland
Tel.: 0800 9437 810;
http://www.innoventure.de