[Hessischer Rundfunk (hr) - 10.02.2014] Die legendäre "hr3 Bombi Show" ist zurück
Neue Staffel der Kult-Sendung startet am 14. Februar live in hr3
Das hr3-Hörertelefon stand nicht mehr still, und das Mail-Postfach des Radiosenders quoll über. Die hr3-Hörer wollten wissen: "Wann gibt es endlich wieder die Bombi Show?" Das Warten hat ein Ende: Am 14. Februar startet eine neue Staffel der legendären Kult-Radiosendung an vier aufeinanderfolgenden Freitagen (14., 21., 28. Februar und 7. März), jeweils von 6 bis 9 Uhr live in hr3. Weitere Infos auf
www.hr3.de.
Nachdem hr3-Ikone Jörg Bombach alias "der sympathische Endzwanziger" und IM-Jäger, mit bürgerlichem Namen Mirko Förster, am 21. Dezember 2013 die ultimativ letzte "hr3 Bombi Show" vor dem letztlich gescheiterten Weltuntergang moderiert hatten, zogen sich beide in eine Kreativpause zurück. Jetzt sind sie wieder da - mit jeder Menge frischen Ideen, verrückten Aktionen und schräger Comedy. Mit von der Partie sind selbstverständlich der große Magier Wallascheck, ein "Original-Maya-Häuptling", die Frauengruppe Hofgeismar mit ihren männerfeindlichen Witzen und die Glocke des Schweigens. Letztere lässt wieder Haushaltsgegenstände lebendig werden. Entnervte Autofahrer dürfen sich auf die Stau-Gymnastik mit der Kettensäge freuen - "vor und zurück".
Die "hr3 Bombi Show" ist die einzige deutsche Radio-Morgenshow mit Live-Musik. Für den musikalischen Abgesang sorgen folgende Bands:
- die "Gypsys" aus Neu-Isenburg (14. Februar),
- das "Duett Komplett" aus Gründau und die "Kinzigtaler Digge Bagge" (21. Februar),
- die "Guggemusik-Bembeljeescher" aus Rüsselsheim (28. Februar),
- die "Bembelsänger" aus Lich und "Bag in Box" aus Fernwald/Gießen (7. März).
Weitere Infos gibts auf
www.hr3.de.
Bildunterschrift: Die "Bombi-Show" ist zurück: mit hr3-Programmchef Jörg Bombach (rechts im Bild) und hr3-Moderator Mirko Förster - Foto: hr/Sven-Oliver Schibat
Rückfragen an: Carolin Oppermann, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 2748, carolin.oppermann@hr3.de
Hessischer Rundfunk (hr)

Der Hessische Rundfunk (hr) ist seit über 50 Jahren die öffentlich-rechtliche Landesrundfunkanstalt in und für Hessen. Der hr ist Gründungsmitglied der ARD. Hauptsitz des hr ist das Frankfurter "Funkhaus am Dornbusch". Neben dem Funkhaus und dem hr-Studio Main Tower im Herzen Frankfurts gibt es das Landtagsstudio in Wiesbaden sowie fünf hr-Studios und zusätzliche Korrespondentenbüros in allen Regionen Hessens. Mit seinen rund 1.800 festangestellten und zahlreichen freien Mitarbeitern ist der hr als Arbeit- und Auftraggeber ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, vor allem für das Rhein Main-Gebiet. Acht Radioprogramme und das hessen fernsehen bieten rund um die Uhr ein vielfältiges Programm. Der Hessische Rundfunk ist außerdem am Gemeinschaftsprogramm der ARD, Das Erste, beteiligt und beliefert die Kulturprogramme ARTE und 3sat sowie das Spartenprogramm PHOENIX und den Kinderkanal mit Beiträgen. Mit rund 600 Veranstaltungen im Jahr bereichert der hr das Kulturleben in den hessischen Regionen. Das Angebot ist so vielfältig wie die Programme: vom klassischen Konzert mit dem Radio-Sinfonie-Orchester Frankfurt bis zur hr3 Disco-Party, vom politischen Diskussionsforum bis zum Comedy-Wettbewerb.
Hessischer Rundfunk (hr),
, 60320 Frankfurt, Deutschland
Tel.: 069 / 155 2748, carolin.oppermann@hr3.de;