[Universität Koblenz-Landau - 11.02.2014] Soziale Medien und Politik
"Neue Kommunikation - neue Politik? ist das Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion am Freitag, 21. Februar 2014, ab 20:30 Uhr im Koblenzer Ludwig Museum. Organisiert wird die Veranstaltung vom Seminar Medienwissenschaft des Instituts für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau.
Auf dem Podium diskutieren werden:
- die stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU und Landesvorsitzende der CDU Rheinland-Pfalz Julia Klöckner
- der Koblenzer Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig
- der Chefredakteur der Rhein-Zeitung Christian Lindner
- der Leiter der Online-Wahlkämpfe des SPD-Bundesvorstandes Tobias Nehren
- der Duisburger Politikwissenschaftler Prof. Dr. Christoph Bieber
Moderiert wird die Diskussion von Holger Weinert (Hessischer Rundfunk).
Politikerinnen und Politiker kommunizieren nicht mehr nur über die traditionellen Massenmedien mit den Bürgern, sondern immer häufiger über soziale Medien. Sie posten und twittern über ihren politischen Alltag und politische Themen. Aber wie kommt das bei den Bürgern an? Durch das breite Informationsangebot haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, direkten Kontakt zu politischen Vertretern aufzunehmen und das politische Geschehen auf den Rückkanälen der sozialen Plattformen zu kommentieren. Doch wird dieses Angebot von den Bürgern wirklich genutzt und wie oft kommunizieren Politiker tatsächlich mit ihnen? Wie hat sich das traditionelle Verhältnis von Politik und Journalismus dadurch verändert?
An diese Fragen wird die Diskussion anknüpfen. Was das Neue an dieser Art der Kommunikation darstellt, ob durch die sozialen Netzwerke eine Veränderung des politischen Alltags stattfindet, wie sich die Nutzung sozialer Medien auf kommunaler und Landes- bzw. Bundesebene unterscheidet und wie strategisch Wahlkämpfe soziale Medien miteinbeziehen, sind weitere Themen, die diskutiert werden sollen.
Die öffentliche Veranstaltung ist zugleich ein Programmangebot der Jahrestagung der Fachgruppe "Mediensprache - Mediendiskurse" der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK), die vom 20. bis 22. Februar an der Universität in Koblenz stattfindet.
Ansprechpartner:
Sascha Michel
Seminar für Medienwissenschaft
Tel: 0152-29758547
E-Mail michel@uni-koblenz.de
Tagungswebsite
http://politkom.wordpress.comTwitter:
@dgpukkoblenz14 und #poko14
Universität Koblenz-Landau
Die Universität Koblenz-Landau ist eine junge, mittelgroße Universität. Sie ist 1990 aus einer Erziehungswissenschaftlichen Hochschule hervorgegangen. Das wissenschaftliche Profil der Universität prägen heute die Bildungs-, Geistes-, Kultur- Sozial- und Naturwissenschaften sowie die Informatik in Koblenz und die Psychologie in Landau. Dieses Profil ist das Fundament für ein vielfältiges Studien- und Weiterbildungsangebot sowie eine ebenso grundlagen- wie anwendungsorientierte Forschung.
Universität Koblenz-Landau,
, 56070 Koblenz, Deutschland
Tel.: ;