[Bündnis 90/Die Grünen - 12.02.2014] Flagge zeigen gegen Rechts
Zur morgigen Demonstration "Wieder setzen! Nazis Blockieren!" in Dresden erklären Cem Özdemir, Bundesvorsitzender, und Gesine Agena, Frauenpolitische Sprecherin und Mitglied im Bundesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
"Am 13. Februar gilt es wieder den Aufmarsch von Nazis in Dresden zu verhindern. Wir Grüne wollen mit tausenden Dresdnerinnen und Dresdnern Flagge zeigen gegen Rassismus, gegen Fremdenfeindlichkeit und gegen Rechtspopulismus.
Das Bündnis ‚Dresden Nazifrei mobilisiert jährlich erfolgreich gegen Geschichtsrevisionismus und stellt sich quer gegen die Umdeutung des Jahrestages der Bombardierung Dresdens. Wir begrüßen die breite Unterstützung der Zivilgesellschaft im kontinuierlichen Einsatz gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Nazi-Ideologie.
Wir appellieren an alle demokratischen Parteien, Farbe gegen Rechts zu bekennen und Rechtsextremismus keine Chance zu geben. Gerade vor dem Hintergrund der Debatte um Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien sowie nach dem Volksentscheid zur Zuwanderung in der Schweiz mahnen wir zu Verantwortungsbewusstsein und Standhaftigkeit gegen Ausgrenzung, Populismus und Instrumentalisierung. Klare Kante gegen Nazis statt Wasser auf deren Mühlen!
Nicht nur auf der Straße, auch im Netz muss der Kampf gegen Rechtsextremismus geführt werden. Dort finden die Rekrutierung von Mitgliedern und die Verführung zu rechtsradikalem Gedankengut statt. Es
gilt: nicht Wegschauen, sondern Widersetzen! Gemeinsam mit vielen anderen Nazi-Gegnerinnen und -Gegnern stellen wir uns quer!"
Bündnis 90/Die Grünen
Platz vor dem Neuen Tor 1
11015 Berlin
Deutschland
Telefon: 030/28442130
Telefax: 030/28442234
Mail: presse@gruene.de
URL:
http://www.gruene-partei.de
Bündnis 90/Die Grünen

Wir wollen mit unserer Wirtschafts- und Sozialpolitik die Voraussetzungen für neue Ausbildungsplätze und Arbeitsplätze mit Zukunft schaffen und soziale Ausgrenzung bekämpfen.Wir wollen den Kampf gegen die Klimazerstörung und für eine neue Energiepolitik verstärken. Unsere Wirtschaft wollen wir ressourcenschonend gestalten.Wir wollen eine neue Landwirtschaft und starke ländliche Räume, wir wollen die Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher stärken und gesunde Lebensmittel für alle. Für uns hat die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang vor wirtschaftlichen Interessen.Wir wollen den Menschen durch Bildung eine Zukunftsperspektive geben.Wir wollen das Engagement für Demokratie, Bürgerrechte, Minderheiten und eine weltoffene Gesellschaft weiterführen.Wir treten national wie international für die gerechte Globalisierung und eine dem Frieden, der Gewaltfreiheit, den Menschenrechten und der Demokratie verpflichtete Außenpolitik ein.