[Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC) - 24.02.2014] ADAC Stauprognose für den 28. Februar bis 2. März 2014
Winterferienbeginn sorgt für Staus
Am kommenden Wochenende beginnen in Hamburg, dem Saarland, in Teilen Baden-Württembergs und in Bayern sowie in einigen europäischen Ländern die Winterferien. Laut ADAC werden dadurch die Strecken in Richtung Alpen besonders stark belastet sein, da viele Urlauber, Tages- und Wochenendausflügler in den Wintersport starten. Gleichzeitig kehren viele Autofahrer aus den Bergen zurück nach Hause. Auf folgenden Strecken sind vor allem am Samstag und Sonntagnachmittag Staus und zähfließender Verkehr einzuplanen:
- Großräume Hamburg und München
- A 1 Hamburg - Bremen - Münster - Köln
- A 3 Köln - Frankfurt - Würzburg - Nürnberg
- A 4 Kirchheimer-Dreieck - Erfurt - Chemnitz
- A 5 Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A 7 Hamburg - Hannover - Würzburg - Füssen
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 9 Nürnberg - München
- A 61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A 72 Hof - Chemnitz
- A 81 Stuttgart - Singen
- A 93 Kufstein - Inntaldreieck
- A 95 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 99 Umfahrung München
Auf den Fernstraßen der benachbarten Alpenländer brauchen Winterurlauber ebenfalls viel Geduld: In Österreich besonders auf der Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn, der Fernpassroute und den wichtigsten Bundesstraßen in Vorarlberg, Tirol und im Salzburger Land. In Italien gilt das ebenfalls für die Brennerstrecke und die Straßen ins Puster-, Grödner- und Gadertal sowie in den Vinschgau. In der Schweiz werden die A 1 St. Gallen - Zürich - Bern und die Gotthardroute besonders stark belastet sein sowie die Zufahrtsstraßen in die Skigebiete Graubündens, des Berner Oberlands, des Wallis und der Zentralschweiz.
Über die aktuelle Verkehrslage können sich Urlauber jederzeit im Internet unter
www.adac.de/maps oder beim ADAC Info-Service unter der Rufnummer 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr) informieren.
Allgemeiner Deutscher Automobil Club (ADAC)
Der ADAC ist mit derzeit über 18 Millionen Mitgliedern der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte in der Welt. Die vier Buchstaben stehen für einen Verein, der seinen Mitgliedern rund um die Uhr Hilfe, Schutz und Rat bietet und sich als Interessenvertreter der Autofahrer für alle Themen rund um die Mobilität stark macht. Er engagiert sich besonders auf den Gebieten Straßenverkehr, Verbraucherschutz, Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung.