[ZDF - 25.02.2014] Satelliten-Spotter jagen nach dem perfekten Foto / Erstausstrahlung in ZDFinfo
Sie gehen auf die Pirsch, um das perfekte Foto zu machen. Und ihre Motive sind dabei mehr als außergewöhnlich: Die Rede ist von Satelliten-Spottern. In der Dokumentation "Satelliten-Spotter - Die Jagd nach dem perfekten Foto" zeigt ZDFinfo am Freitag, 28. Februar 2014, 00.25 Uhr, einige der bekanntesten Amateur-Astronomen.
Der 51-jährige Franzose Thierry Legault gilt als die Nummer Eins unter den Satelliten-Spottern. Damit seine hochauflösenden Fotos und Videos gelingen, entwickelte er eigens Soft- und Hardwarekomponenten, die so einzigartig und präzise sind, dass sich sogar das französische Militär dafür interessiert. Dass Satelliten-Spotting manchmal auch mehr sein kann als bloßes Hobby, bewiesen die Münchner Tobias Lindemann und Klaus Nagel. Per Zufall konnten sie im April 2012 die Experten des "European Space Operations Centre" (ESOC) in Darmstadt erfolgreich bei der Fehlersuche unterstützen, als der Kontakt zu dem 2,3 Milliarden Euro teuren Erdbeobachtungs-Satelliten Envisat unerwartet abgebrochen war.
Was für die einen pure Faszination ist, betrachtet der Ingenieur Rainer Kresken unter einem anderen Aspekt: Sein Augenmerk gilt den Relikten des Satellitenzeitalters, dem Weltraumschrott, der eine ernste Gefahr für die gesamte Raumfahrt darstellt. Mittlerweile rasen mehr als 7000 Tonnen unkontrolliert durch die Umlaufbahnen. Dabei besteht immer die Gefahr einer Kollision mit den Satelliten.
http://www.info.zdf.de http://twitter.com/ZDFinfo ZDF Presse und Information
Internet: presseportal.zdf.de
e-mail: presseportal@zdf.de
Fon: +49 6131 / 70-12121
ZDF

Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) ist eine der größten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten Europas mit Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz. Gemeinsam mit den in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten und dem Deutschlandradio bildet das ZDF den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland. Das ZDF startete mit ca. 2.200 fest angestellten Mitarbeitern und hat heute ca. 3.600 Mitarbeiter.