[Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) - 07.03.2014] Reinholz: Vom Klimawandel ist jeder Bürger betroffen
Infobroschüre zeigt Wege zur Anpassung an den Klimawandel in Thüringen auf
Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz hat heute in Erfurt eine neue Infobroschüre des Ministeriums vorgestellt, die Informationen zum Klimawandel in Thüringen enthält und Handlungsempfehlungen zur Klimaanpassung aufzeigt. "Wir müssen nicht nur alles tun, um die globale Erderwärmung aufzuhalten, wir müssen uns auch auf den Klimawandel einstellen. Und das betrifft alle Lebensbereiche und jeden Bürger", sagte der Umweltminister.
Unter dem Titel "Klimawandel in Thüringen - Gemeinsam handeln" erläutert die Publikation in 12 Handlungsfeldern - von Gesundheit über Tourismus und Verkehr bis Wasserwirtschaft - die Auswirkungen des Klimawandels in Thüringen und zeigt Handlungsempfehlungen für Politik, Gesellschaft und Bürger auf.
Grundlage der Publikation ist das 2013 vom Umweltministerium vorgestellte "Integrierte Maßnahmenprogramm zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels im Freistaat Thüringen" (IMPAKT). Darin werden die für Thüringen vorliegenden Klimadaten ausgewertet und anhand von Klimamodellen die regionale Klimaentwicklung für Thüringen aufgezeigt. Daraus haben Experten mögliche Folgen und Chancen und den entsprechenden Anpassungsbedarf abgeleitet.
Am 12.Mai 2014 soll auf der ersten Thüringer Klimakonferenz über weitere Schritte der Klimaanpassung mit Fachexperten und Vertretern aus Politik und Kommunalverwaltung diskutiert werden.
Die Broschüre kann unter folgendem Link
http://www.thueringen.de/de/publikationen/pic/pubdownload1482.pdf als Druckexemplar bestellt oder als pdf-Datei heruntergeladen werden.
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)

1994 wurden das Landwirtschaftsministerium und das Umweltministerium des Freistaats Thüringen neu strukturiert und zu einem Ministerium zusammengefaßt. Das Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt (TMLNU) ist für die Aufgaben, die es in seiner Bezeichnung führt, zuständig. Es gliedert sich in acht Abteilungen. Gegenwärtig gehören dem Ministerium ca. 390 Mitarbeiter an: Beamte, Angestellte und Arbeiter.Natur, Umwelt und Landwirtschaft sind besonders eng miteinander verbunden. Einerseits können die Ziele von Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege nur mit der Landwirtschaft und Forstwirtschaft erfogreich verwirklicht werden und andererseits ist ein funktionsfähiger Naturhaushalt unsere Existenzgrundlage. Zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehört eine Reihe von Fachbehörden und Einrichtungen, die u. a. dafür die wissenschaftlichen und fachlichen Zuarbeiten und den Verwaltungsvollzug leisten: - die Thüringer Landesanstalt für Umwelt,- die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft,- die Thüringer Landesanstalt für Geologie - die Thüringer Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft - 4 Staatliche Umweltämter - 1 Nationalpark, Naturparke und Biosphärenreservate- 12 Landwirtschaftsämter - 3 Flurneuordnungsämter- 54 Forstämter sowie ein Thüringer Oberbergamt und zwei Bergämter.
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN),
, 99096 Erfurt, Deutschland
Tel.: ;