[DIE LINKE - 27.11.2014] Investitionsprogramm gegen Konjunkturschwäche
Zur Situation auf dem deutschen Arbeitsmarkt im November erklärt der Bundesgeschäftsführer der LINKEN, Matthias Höhn:
Die Konjunktur schwächelt - mittlerweile ist dies unbestritten. Noch zeigt sich der Arbeitsmarkt davon unbeeindruckt, die Zahl ging im November auf offizielle 2,717 Millionen Erwerbslose zurück. Diese Zahl entspricht jedoch nicht der Realität, nachgerechnet und ohne statistische Tricks liegt sie bei 3,554 Millionen.
Doch statt vor dem Schaden klug zu sein, im Angesicht drohenden Unheils zu agieren, ruhen sich die Verantwortlichen aus. Die "Schwarze Null" im Haushalt ist der Bundesregierung weit wichtiger, als vernünftige Vorsorge. Es gibt in Deutschland einen enormen Investitionsbedarf in der Infrastruktur, in Schulen, in Krankenhäusern - geschätzt rund 50 Milliarden Euro. Vernünftige Vorsorge würde bedeuten, dass die Regierung ein Konjunkturprogramm auflegt, das diesem Investitionsbedarf gerecht wird, Arbeitsplätze schafft und so die lahmende Konjunktur ankurbelt.
Jedes verkrampfte Festhalten an der "Schwarzen Null" führt nur dazu, dass die Konjunktur weiter nachlässt und somit Arbeitsplätze gefährdet.
DIE LINKE
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 24009 543 oder -4
Telefax: 030 24009 220
Mail: bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de
URL:
http://die-linke.de
DIE LINKE

Die Partei DIE LINKE vereinigt seit Mitte 2007 unterschiedliche politische Kräfte aus Ost- und Westdeutschland, Menschen mit DDR-Biografien und Menschen mit BRD-Biografien. Sie weiß, dass sie die seltene historische Gelegenheit hat, aus unterschiedlichen Erfahrungen, gewonnen in Ost und West und im vereinigten Deutschland, etwas neues, eine gesamtdeutsche Linke aufzubauen.