[DIE LINKE - 10.06.2015] Niedriger Mindestlohn und hohe Erwartungen
Arbeitsministerin Andrea Nahles berief heute den ehemaligen RWE-Arbeitsdirektor Jan Zilius zum neuen Vorsitzenden der Mindestlohn-Kommission. Dazu erklärt der Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE, Matthias Höhn:
Die Kritik der LINKEN am Mindestlohn ist klar: Er ist viel zu niedrig, um Altersarmut wirksam zu verhindern und er hat zu viele Ausnahmen, um als wirklich flächendeckend zu gelten. Eine erstmalige Überprüfung des Mindestlohnes im Jahr 2016 und mögliche Änderungen im Jahr 2017 sind uns zu spät.
Unsere Erwartungen an den neuen Vorsitzenden der Mindestlohn-Kommission, Jan Zilius, und die Kommission aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern selbst sind entsprechend klar. Der Mindestlohn muss schnell auf 10 Euro angehoben werden, um Armut im Alter auszuschließen. Dem Druck aus der Union, die Dokumentationspflicht aufzuweichen, muss die Kommission standhalten. Sie darf nicht zulassen, dass ein ohnehin verwässertes Gesetz weiter verdünnt wird.
DIE LINKE wird die Arbeit der Kommission aufmerksam begleiten und ihre Erwartungen deutlich machen. Eine Mindestlohn-Kommission macht nur Sinn, wenn sie sich am Leitmotiv "Gute Arbeit, guter Lohn, gute Rente" orientiert, alles andere hat keinen Sinn.
DIE LINKE
Kleine Alexanderstraße 28
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 24009 543 oder -4
Telefax: 030 24009 220
Mail: bundesgeschaeftsstelle@die-linke.de
URL:
http://die-linke.de
DIE LINKE

Die Partei DIE LINKE vereinigt seit Mitte 2007 unterschiedliche politische Kräfte aus Ost- und Westdeutschland, Menschen mit DDR-Biografien und Menschen mit BRD-Biografien. Sie weiß, dass sie die seltene historische Gelegenheit hat, aus unterschiedlichen Erfahrungen, gewonnen in Ost und West und im vereinigten Deutschland, etwas neues, eine gesamtdeutsche Linke aufzubauen.