[Bundesministerium des Innern (BMI) - 01.10.2015] Sicherheitsgespräch zur Sicherheitslage im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingssituation in Deutschland
Bundesinnenminister Thomas de Maizière trifft sich am Freitag, den 2. Oktober 2015 im Bundeskriminalamt Wiesbaden zu einem Sicherheitsgespräch mit Vertretern der Bundessicherheitsbehörden. Thema ist die Sicherheitslage im Zusammenhang mit der aktuellen Flüchtlingssituation in Deutschland.
Für Medienvertreter besteht die Möglichkeit, bei Ankunft der Teilnehmer Bildaufnahmen im Bundeskriminalamt zu machen. Nach dem Gespräch stehen Bundesinnenminister Thomas de Maizière sowie der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, für O-Töne zur Verfügung.
Termin: Freitag, 2. Oktober 2015
11:45 - 12:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, Möglichkeit
für Bildaufnahmen vor dem Sitzungsraum
12:00 - 14:00 Uhr Sicherheitsgespräch (nicht presseoffen)
14:00 - 14:30 Uhr O-Töne und Bildaufnahmen im Großen
Saal des Bundeskriminalamts
Ort: Bundeskriminalamt Wiesbaden, Thaerstraße 11, Großer Saal
Akkreditierungen nimmt die Pressestelle des Bundeskriminalamts bis Freitag, 02. Oktober, 10:00 Uhr, entgegen. Das Formular zur Zutrittserklärung finden Sie auf der BKA-Homepage unter
www.bka.de > Presse > Presse-Akkreditierung. Parkplätze für Pressevertreter sind in geringem Umfang auf dem BKA-Parkdeck in der Thaerstraße reserviert. Zum Betreten des BKA benötigen Sie ein gültiges Personaldokument.
Bundesministerium des Innern (BMI)
Alt-Moabit 101 D
10559 Berlin
Telefon: +49 30 18681-1022/-1023 /-1089
Telefax: +49 30 18681-1083
Mail: presse@bmi.bund.de
URL:
http://www.bmi.bund.de
Bundesministerium des Innern (BMI)

Das Bundesministerium des Innern ist verantwortlich für die innere Sicherheit. Dazu gehören sowohl die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger als auch der Schutz unserer Verfassung. Weiteres wesentliches Element im nationalen Sicherheitssystem ist der Aufgabenbereich Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.Das Bundesministerium des Innern erfüllt ein breites Aufgabenspektrum und ist differenziert organisiert. Es hat seinen Sitz in Berlin und Bonn und verfügt über eine weit verzweigte Behördenstruktur. Seit dem 12. Juli 1999 ist Berlin sein erster Dienstsitz. Das im Bezirk Berlin-Mitte, Ortsteil Moabit, gelegene Dienstgebäude bietet auf 13 Etagen Raum für rund 900 Berliner Bedienstete des Ministeriums.Der Bundesminister des Innern kümmert sich um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in der Informationsgesellschaft. Er sorgt dafür, dass sie den neuen Informations- und Kommunikationstechniken vertrauen können und dass ihre Privatsphäre geschützt bleibt.Auch Migrations- und Integrationspolitik gehört zu den zentralen Aufgaben des Bundesinnenministeriums. Migration ist ein weltweites Phänomen, dessen Bedeutung seit Bestehen der Bundesrepublik stark zugenommen hat.Der Bundesminister des Innern ist ebenfalls zuständig für den öffentlichen Dienst. Über 5 Millionen Menschen sind in Deutschland beim Staat - beim Bund, bei den Ländern und Gemeinden - beschäftigt.
Bundesministerium des Innern (BMI),
, 10559 Berlin, Deutschland
Tel.: +49 30 18681-1022/-1023 /-1089;
http://www.bmi.bund.de