Die eigene Region bewusst wahrnehmen: Tag der Regionen 2012
Kurzfassung: Die eigene Region bewusst wahrnehmen: Tag der Regionen 2012(aid) - Unter dem Motto "Zukunft durch Nähe - wirtschaftlich, ökologisch, sozial" findet am Erntedanksonntag, dem 30. September 2012, wiede ...
[aid - 15.08.2012] Die eigene Region bewusst wahrnehmen: Tag der Regionen 2012
(aid) - Unter dem Motto "Zukunft durch Nähe - wirtschaftlich, ökologisch, sozial" findet am Erntedanksonntag, dem 30. September 2012, wieder der Tag der Regionen statt. Mit zahlreichen Aktionen stellen die unterschiedlichsten Regionalbewegungen die Stärken ihrer jeweiligen Regionen dar. Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile einer Nahversorgung mit regionalen Produkten, Dienstleistungen, Versorgungseinrichtungen und sozialer Infrastruktur sowie mit Kultur und Bildung aufzuzeigen.
Der Aktionstag unter Schirmherrschaft von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner und der für Landwirtschaft und ländlichen Raum zuständigen Länderminister stellt eine Plattform dar, um für regionale Produkte zu werben. Wer Aktionen anbieten möchte oder wissen möchte, wo welche Aktionen im Aktionszeitraum vom 21. September bis 7. Oktober stattfinden, findet alle Informationen auf der Internetseite
www.tag-der-regionen.de Renate Kessen,
www.aid.deaid
Friedrich-Ebert-Straße 3
53177 Bonn
Deutschland
Telefon: 02 28/ 84 99-0
Telefax: 02 28/ 84 99-177
Mail: aid@aid.de
URL:
http://www.aid.de
Weitere Informationen
aid

aid – drei Buchstaben stehen für: Wissenschaftlich abgesicherte Informationen Fach- und Medienkompetenz Und ein kreatives Informationsangebot in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" sowie "Landwirtschaft und Umwelt". Wer informieren will, muss besser informiert sein. Die Vielzahl von Informationen, die täglich auf jeden von uns einstürzt, ist kaum noch zu überblicken. Oft widersprechen sich die Aussagen und verwirren mehr als sie nützen. Gefragt sind Ratschläge, die wissenschaftlich abgesichert sind und sachlich informieren.Der aid hat sich genau das zur Aufgabe gemacht und bietet wissenschaftlich abgesicherte Informationen in den Bereichen "Verbraucher und Ernährung" und "Landwirtschaft und Umwelt". Unsere Aussagen sind unabhängig und orientieren sich an den gesicherten Erkenntnissen der Wissenschaft. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Praktikern sammeln wir Fakten und Hintergrundinformationen, werten sie aus und bereiten sie zielgruppengerecht auf. Unsere Publikationen wenden sich an Verbraucher, Landwirte und Multiplikatoren wie Lehrer, Berater und Journalisten. Der aid ist ein gemeinnütziger Verein und wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft finanziert. Sein Auftrag, sachlich und interessenunabhängig zu informieren, ist in der Satzung festgelegt. Beim aid arbeiten namhafte Experten, Praktiker und Medienfachleute zusammen. Informationsmedien, die der aid herausgibt, entsprechen dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse und vermitteln Wissen zielgruppengrecht und praxisorientiert.
Weitere Meldungen dieses Unternehmens
Die Pressemeldung "Die eigene Region bewusst wahrnehmen: Tag der Regionen 2012" unterliegt dem Urheberrecht.
Jegliche Verwendung dieses Textes, auch auszugsweise, erfordert die vorherige schriftliche Erlaubnis des Autors.
Autor der Pressemeldung "Die eigene Region bewusst wahrnehmen: Tag der Regionen 2012" ist aid, vertreten durch .