[Presse- und Informationsamt der Bundesregierung - 04.09.2012] Kulturstaatsminister Bernd Neumann überreicht Bundesverdienstkreuz an Sir Ken Adam
Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute dem Filmarchitekten Sir Ken Adam das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. In seiner Laudatio erklärte er: "Wie kaum ein anderer hat Ken Adam die moderne Filmarchitektur geprägt. Er hat uns eindrucksvoll demonstriert, wie viel das Szenebild für die emotionale Wirkung eines Filmes ausmacht. Mit seiner immensen Gestaltungskraft hat er zu Filmwerken beigetragen, die in die Filmgeschichte eingingen. In der Branche ist der Name ein absolutes Qualitätslabel. Viele kreative Filmkünstler wurden durch Adams Arbeiten entscheidend beeinflusst, sei es durch die populären Entwürfe für James-Bond-Filme oder die Kooperationen mit bedeutenden internationalen Regisseuren wie Stanley Kubrick."
Der Kulturstaatsminister dankte Ken Adam für sein herausragendes Engagement auch für den deutschen Film. Adam hat 2003 die Patenschaft für den neu gegründeten "Talent Campus" der Berlinale übernommen. Die Deutsche Filmakademie hat ihn zum Ehrenmitglied ernannt. Letzte Woche übergab Adam der Deutschen Kinemathek sein künstlerisches Archiv. Der Staatsminister: "Ken Adams wertvolles und international berühmtes Archiv ist eine unschätzbare Bereicherung für die große Sammlung von Architekturskizzen der Deutschen Kinemathek."
Zwei Mal ist Ken Adam mit dem Oscar in der Kategorie "Ausstattung" ausgezeichnet worden. Gestern hat er einen Stern am Berliner "Boulevard der Stars" erhalten. Der 1921 in Berlin geborene Ken Adam wurde für seine fantasievollen Visionen berühmt, die unter anderem in mehrere James-Bond-Filme und Stanley Kubricks "Dr. Seltsam" eingingen.
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Dorotheenstr. 84
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: 01888 / 272 - 0
Telefax: 01888 / 272 - 2555
Mail: InternetPost@bundesregierung.de
URL:
http://www.bundesregierung.de/
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
Das Volk übt die Staatsgewalt in Wahlen aus und hat auch das letzte Wort bei der Kontrolle der wichtigsten Einrichtungen des Staates, den fünf "Verfassungsorganen". Diese sind der Bundestag und der Bundesrat mit gesetzgebenden Aufgaben ("Legislative"), das Bundesverfassungsgericht zur höchsten Rechtsprechung ("Judikative") und schließlich der Bundespräsident und die Bundesregierung, die ausführende Aufgaben übernehmen ("Exekutive"). Die Bundesregierung steuert die politischen und staatlichen Geschäfte. Sie besteht aus dem Bundeskanzler sowie den Bundesministern. Zusammen bilden sie "das Kabinett".